noch ein Kind ???? unehelich ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jois0507
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2009
    • 305

    [ungelöst] noch ein Kind ???? unehelich ???

    Hallo Zusammen,

    Ich habe eine Kopie eines Teils des Aufgebots der 2. Ehe meines Uropas bekommen den ich leider nicht koplett lesen kann.....

    liege ich richtig in der Annahme das dort etwas von einer Tochter steht die von der zukünftigen Ehefrau mitgebracht wurde ????

    kann mir jemand den ganzen Text lesen ?!
    dreimal der selbe hoffe er ist irgendwo gut leserlich !!!
    Angehängte Dateien


    LG Angi


    Suche nach :Hartmann,Siefen Raum Köln/Leverkuse
    ,Coellen,Bosewe,Aust,Breuer,Klöckner,Bock,Wanz,Bes tgen,Schmidt,Pilgram,Ernst,Zabelberg Köln und Umgebung
    Strack aus Bonn
    ,Steeger,Klasen Reinisch Bergischer Kreis
    sowie Aust und Koroleski aus Schlesien


    Das Herz hat seinen Gründe, die die Vernunft nicht kennt....
  • oma
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2008
    • 1386

    #2
    Hallo Angi,

    ...
    daß die Braut ein voreheliches
    Kind habe. der Bräutigam beabsichtigt
    diesem Kinde bei der Eheschließung
    gemäß § 1706 d. B.G.B. seinen Fami-
    liennamen zu erteilen. Das Kind ist
    geboren am 25. Mai 1919 zu Feldsichen
    und führt den Vornamen Johann.
    Viele Grüße, Oma

    Kommentar

    • jois0507
      Erfahrener Benutzer
      • 23.09.2009
      • 305

      #3
      Hallo Oma ,

      Vielen Dank....aber das ist ja ein Junge !!!!!!!!!!!! Das Archiv teilte mir mit es sei ein Mädchen !!!
      In dem schreiben das bei der Kopie war steht

      -hiermit sende ich Ihnen eine Kopie aus dem Aufgebot der Heirat HARTMANN/SIEFEN
      darauf befinden sie die angaben der mitgebrachhten Tochter der K. Siefen



      LG Angi


      Suche nach :Hartmann,Siefen Raum Köln/Leverkuse
      ,Coellen,Bosewe,Aust,Breuer,Klöckner,Bock,Wanz,Bes tgen,Schmidt,Pilgram,Ernst,Zabelberg Köln und Umgebung
      Strack aus Bonn
      ,Steeger,Klasen Reinisch Bergischer Kreis
      sowie Aust und Koroleski aus Schlesien


      Das Herz hat seinen Gründe, die die Vernunft nicht kennt....

      Kommentar

      • Edeltraud
        Erfahrener Benutzer
        • 17.02.2010
        • 354

        #4
        das die Braut ein
        voreheliches Kind haben. Der Bräutigam beabsichtigt
        diesem Kind bei Eheschließung
        gemäß § 1706 d. BGB seinen Fam-
        iliennamen zu erteilen. Das Kind ist
        geboren am 25 Mai 1919 zu Feldiihen
        und führt den Vornamen Johann
        Schönen Gruß aus Berlin
        Edeltraud

        Kommentar

        • Mats
          Erfahrener Benutzer
          • 03.01.2009
          • 3419

          #5
          Zitat von jois0507 Beitrag anzeigen
          Hallo Oma ,

          Vielen Dank....aber das ist ja ein Junge !!!!!!!!!!!! Das Archiv teilte mir mit es sei ein Mädchen !!!
          In dem schreiben das bei der Kopie war steht

          -hiermit sende ich Ihnen eine Kopie aus dem Aufgebot der Heirat HARTMANN/SIEFEN
          darauf befinden sie die angaben der mitgebrachhten Tochter der K. Siefen

          Da hat das Archiv vollkommen Recht,

          der Vorname ist Helene und nicht Johann
          Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
          der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
          also ist heute der richtige Tag
          um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
          Dalai Lama

          Kommentar

          • oma
            Erfahrener Benutzer
            • 22.11.2008
            • 1386

            #6
            Tut mir leid, daß ich falsch gelesen habe.
            Aber man kann sich ja mal irren, vor allem, wenn es schnell gehen soll.
            Allerdings ging es mir nicht allein so.
            Es heißt tatsächlich Helene.
            Viele Grüße, Oma

            Kommentar

            • Mats
              Erfahrener Benutzer
              • 03.01.2009
              • 3419

              #7
              jaaaa, das geht schneller als man denkt ...

              ich möchte nicht wissen, wieviel solcher Dinge ich schon beim Indexieren für familysearch weiter gegeben habe

              in § 1706 (heute § 1617, 1618) war übrigens geregelt, daß ein dauerhaft im Haushalt lebendes Kind den gemeinsamen Ehenahmen bekommen konnte.

              Das spricht dafür, daß der Bräutigam nicht der leibliche Vater war.
              Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
              der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
              also ist heute der richtige Tag
              um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
              Dalai Lama

              Kommentar

              • jois0507
                Erfahrener Benutzer
                • 23.09.2009
                • 305

                #8
                danke euch,

                das kann natürlich sein super dann hab ich wohl die Date zu (Tante Leni) nehme ich jedenfals an das sie das wohl dann ist......

                weiß evtl jemand wie ich da weiter komme ?
                kann ich die Geburtsurkunde von ihr anfordern ? ob da der leibliche Vater vermerkt ist !
                die sterbe urkunde....mmhhh
                wenns Tante Leni ist war sie jedenfals nie verheiratet und hatte keine kinder .....


                LG Angi


                Suche nach :Hartmann,Siefen Raum Köln/Leverkuse
                ,Coellen,Bosewe,Aust,Breuer,Klöckner,Bock,Wanz,Bes tgen,Schmidt,Pilgram,Ernst,Zabelberg Köln und Umgebung
                Strack aus Bonn
                ,Steeger,Klasen Reinisch Bergischer Kreis
                sowie Aust und Koroleski aus Schlesien


                Das Herz hat seinen Gründe, die die Vernunft nicht kennt....

                Kommentar

                • Mats
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.01.2009
                  • 3419

                  #9
                  Wenn Du "Tante Leni" sagst, vermute ich mal, daß Du nicht in direkter Linie verwandt bist.

                  Geburtsjahr ist 1919, das liegt erst 91 Jahre zurück und fällt somit noch unter die Sperrfrist.

                  Du hast also 2 Möglichkeiten:

                  noch 19 Jahre warten oder

                  lieb bitte bitte machen, erklären, daß es keine Kinder oder Enkelkinder gibt und nie gab, und hoffen, daß jemand so nett ist und verbotenerweise Auskunft erteilt.
                  Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                  der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                  also ist heute der richtige Tag
                  um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                  Dalai Lama

                  Kommentar

                  • jois0507
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.09.2009
                    • 305

                    #10
                    Nun sie war eine Halbschwester meines Opas.
                    ich weiß das ein Cosin meines Vaters also ein anderer Neffe von (Tante Leni) sich um die Beerdigung gekümmert hat. und das es ein heiden Tamtam um das Erbe gab
                    weil sie keine Kinder hatte und alle direkten und halbgeschwister auch schon verstorben waren.

                    also müste DIESER NEFFE ja unterlagen haben... Was für mich toll wäre denn er wohnt nur eine Straße weiter und hat mir schon sehr mit Fotos usw weiter geholfen....

                    ich wuste nur nicht das Tante Leni unehelich bez. von einem anderen Mann stammte also mit in die Ehe gebracht wurde.......denn in der Heiratsurkunde steht nichts davon.....

                    Ich habe sie 1995 das letzte mal gesehen... da war ich erst 11 jahre aber kurz danach muss sie gestorben sein.

                    vielleicht kann ich ja erstmal dem offiziellen weg umgehen !!!!


                    LG Angi


                    Suche nach :Hartmann,Siefen Raum Köln/Leverkuse
                    ,Coellen,Bosewe,Aust,Breuer,Klöckner,Bock,Wanz,Bes tgen,Schmidt,Pilgram,Ernst,Zabelberg Köln und Umgebung
                    Strack aus Bonn
                    ,Steeger,Klasen Reinisch Bergischer Kreis
                    sowie Aust und Koroleski aus Schlesien


                    Das Herz hat seinen Gründe, die die Vernunft nicht kennt....

                    Kommentar

                    • Mats
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.01.2009
                      • 3419

                      #11
                      Zitat von jois0507 Beitrag anzeigen
                      Nun sie war eine Halbschwester meines Opas.
                      ich weiß das ein Cosin meines Vaters also ein anderer Neffe von (Tante Leni) sich um die Beerdigung gekümmert hat. und das es ein heiden Tamtam um das Erbe gab
                      weil sie keine Kinder hatte und alle direkten und halbgeschwister auch schon verstorben waren.
                      Das klingt doch schonmal gut. Vielleicht kann Dir dieser Neffe näheres sagen, wer der gesetzliche Erbe von Tante Leni war. Dann brauchst Du nur noch eine schriftliche Vollmacht vom gesetzlichen Erben und schon darf Dir das Standesamt Auskunft erteilen.
                      Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                      der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                      also ist heute der richtige Tag
                      um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                      Dalai Lama

                      Kommentar

                      • jois0507
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.09.2009
                        • 305

                        #12
                        nun ich nehme ja mal an das der Neffe auch ne sterbeurkunde oder so hat vielleicht sogar mehr angaben...

                        mein Vater wusste leider nichts mehr dazu. Nur das Sie in Levrkusen anonym beerdigt wurde auf eigenen wunsch...also gibs auch kein Grab.


                        LG Angi


                        Suche nach :Hartmann,Siefen Raum Köln/Leverkuse
                        ,Coellen,Bosewe,Aust,Breuer,Klöckner,Bock,Wanz,Bes tgen,Schmidt,Pilgram,Ernst,Zabelberg Köln und Umgebung
                        Strack aus Bonn
                        ,Steeger,Klasen Reinisch Bergischer Kreis
                        sowie Aust und Koroleski aus Schlesien


                        Das Herz hat seinen Gründe, die die Vernunft nicht kennt....

                        Kommentar

                        • gudrun
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.01.2006
                          • 3266

                          #13
                          Hallo Jois,

                          ein voreheliches Kind kann auch vom zukünftigen Mann abstammen.
                          Also wäre die Geburtsurkunde wichtig. Wenn Du nicht an die Geburtsurkunde kommen kannst, dann wird es eine lange Wartezeit.
                          Da solltest Du tatsächlich schauen, ob der Cousin Deines Vaters eine Sterbeurkunde hat. Da steht schon mal viel drauf.
                          Auch das Nachlaßgericht kann Dir vielleicht helfen, da glaube ich allerdings, daß sich da Dein Vater melden müßte, als möglicher Erbe.
                          Viel Glück bei der Suche nach den Angaben zu Deiner Großtante.


                          Viele Grüße
                          Gudrun

                          Kommentar

                          • jois0507
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.09.2009
                            • 305

                            #14
                            Hallo Gudrun,

                            Sie stammt nicht vom späteren Vater !
                            Dieser (mein Uropa ) war bis 1920 mit seiner ersten Frau Maria verheiratet und hatte7 Kinder Maria starb am 12.12.1920 an Pneumonie (lungenentzündung)
                            er heiratete 1921 im Oktober erst K. Siefen die das Kind (helene welches ja 1919 geb. mitbrachte) er und der Vater von K.siefen arbeiteten in der selben Fabrik
                            nehme an das dass evtl arangiert war mein Uropa als Witwer mit 7 Kindern und X seine Tochter alleinstehend mit Kind.............passt doch oder ??????

                            könnte ich mir vorstellen zu mal auch ein altersunterschied da war
                            mein Uropa 1878 geb und sie erst 1899 !

                            immerhin war mein Uropa bei Geburt seinen letzten Kindes mit K. Siefen ( meinem Opa ) 1929 schon über 50 jahre...


                            LG Angi


                            Suche nach :Hartmann,Siefen Raum Köln/Leverkuse
                            ,Coellen,Bosewe,Aust,Breuer,Klöckner,Bock,Wanz,Bes tgen,Schmidt,Pilgram,Ernst,Zabelberg Köln und Umgebung
                            Strack aus Bonn
                            ,Steeger,Klasen Reinisch Bergischer Kreis
                            sowie Aust und Koroleski aus Schlesien


                            Das Herz hat seinen Gründe, die die Vernunft nicht kennt....

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X