Kauf- und Freystiftervertrag von 1805 Teil 5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Minusch
    Erfahrener Benutzer
    • 29.05.2008
    • 456

    [gelöst] Kauf- und Freystiftervertrag von 1805 Teil 5

    Hallo zusammen,

    Endspurt. Hier kommt endlich der letzte Teil der beiden Verträge.

    Seite 9:
    sich so zu verhalten, wie es einen
    gehorsamen und getreuen dann
    ??? Unterthan zusteht,
    und zu handeln obliegt, und
    daß umso mehr, als man im
    widrigen Falle die ihm ???
    heute in Gnaden verliehne
    Freystifts-Gerichtigkeit als ver-
    ??? ???; und der er-
    fundenen (?) …brief abschä-
    tzen; und von sein ???
    handen Vermögen verg???
    lassen würde.
    ???glicher ??? auch bey ???
    ???? die
    ??? Ab und Anstands
    Laudemium (?), mit dem damit ver-
    bundenen Gebühren getreul.
    abzuführen, so wie Schäcker
    (Erste Einfügung und der Verkaufende Adem Keglmayr
    dieselben heute ??? baar ab-
    geführt haben.
    Zu ??? Bestätigung, daß er
    all??? getreulich ???
    ??olle, hat er auch ein ordentl.

    Zweite Einfügung (bloß wohin damit?):
    und zwar über Abzug der auf
    240f. ??? ???, und mit-
    verkauften Haus und ???-
    fahrniß nach 760f.


    Seite 10:
    Rivers (?) von sich gegeben; und
    hierüber obrigkeitl. angelobt
    Getreulich und ohne Gefährd.
    Den 30. Xber 1805
    Revers
    ???
    Zeugen
    Vorige
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Minusch; 19.10.2010, 12:43.
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Seite 9:
    sich so zu verhalten, wie es einen
    gehorsamen und getreuen dann
    fleißigen Unterthan zusteht,
    und zu handeln obliegt, und
    daß umso mehr, als man im
    widrigen Falle die ihm Schäker
    heute in Gnaden verliehne
    Freystifts-Gerichtigkeit als ver-
    worcht [=verwirkt] einziehen; und der er-
    fundenen Abschid?brief abschä-
    tzen; und von sein noch vor-
    handen Vermögen vergüten
    lassen würde.
    Ingleichen sind auch bey jedweder
    Veränderung die diesfalls her-
    kömmlichen Ab und Anstands
    Laudemien, mit den damit ver-
    bundenen Gebühren getreul.
    abzuführen, so wie Schäcker
    (Erste Einfügung) und der Verkaufende Adam Keglmayr
    dieselben heute wirkl. *baar ab-
    geführt haben.
    Zu mehrerer Bestätigung, daß er
    all dem getreulich nachkommen
    wolle, hat er auch ein ordentl.

    Zweite Einfügung
    *und zwar über Abzug der auf
    240f. angeschlagenen, und mit-
    verkauften Haus und Baumanns-
    fahrniß nach 760f.


    Seite 10:
    Revers von sich gegeben; und
    hierüber obrigkeitl. angelobt
    Getreulich und ohne Gefährde.
    Den 30. Xber 1805
    Revers
    in optima? forma
    Zeugen
    Vorige

    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • Minusch
      Erfahrener Benutzer
      • 29.05.2008
      • 456

      #3
      Hallo Karin,

      auch hier mein allerherzlichstes Dankeschön für Deine umfassende Hilfe. Ich bin immer wieder begeistert, wie schnell und kompetent einem hier geholfen wird.

      Viele liebe Grüße
      Minusch

      Kommentar

      Lädt...
      X