Hilfe gesucht Latein-Deutsch Heirat 1775

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Hilfe gesucht Latein-Deutsch Heirat 1775

    Eine weitere Eintragung im Kirchenbuch zu Sistig/Eifel stellt mich vor dieses Problem. Ich kann sie nicht lesen und übersetzen.
    Wer ist so nett und hilft?

    LG aus Bonn

    W. Eschenbeck
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von eschenbeck; 17.10.2010, 00:37.
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • wiehopf
    Erfahrener Benutzer
    • 19.07.2008
    • 385

    #2
    erster Versuch

    mach` ich mal den Anfang:

    28 9bris praemissis in Ecclesia Sisligenhi tribus procla-
    mationibus et ante defacto impedimento Genorico
    hic in alteri St. Hermanni matrimonium inierunt
    perhonesti adolescentes Peter dieffenbach, Huberti
    dieffenbach et anna Catherinae huius p. m. conjuganta
    V et innea filius legitimus et anna Maria Dreesen, Jois
    Dreesen p. m. et Catharina guldeh conjugenta hic Mat
    filia legitima praesentibus testibus patre Georgi
    et Gerardo guether armanda honeste mullier aliis D. B.


    Am 28 November gingen nach drei in der Gemeinde Sisligen vorausgegangenen Abkündigungen und (bevor ein tatsächliches „Genorisches„Ehehindernis [bekannt war]) ohne Ehehindernis hier in der anderen Gemeinde St. Hermann die Ehe ein die sehr ehrenwerten jungen Erwachsenen (= unverheirateten Personen) Peter Dieffenbach, rechtmäßiger Sohn des Hubert Dieffenbach und seiner angetrauten Frau Anna Catharina, sowie die Anna Maria Dreesen, rechtmäßige Tochter des Johannes Dreesen und seiner hier getrauten Ehefrau Catharina Guldeh. Anwesende Zeugen Pater Georg und Gerard Guether, Armanda, die ehrenwerte Gattin und andere.

    Kommentar

    • eschenbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2010
      • 2725

      #3
      Herzlichen Dank für die Hilfe und viele Grüße aus Bonn

      Wolfgang E.
      LG aus Bonn
      Wolfgang

      http://www.eschenbeck.net/


      Mein Motto:
      Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

      Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
      Bonn (mit Umkreis)

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Das Ganze gilt zwar schon als gelöst, nur ich lese manches ein bisschen anders

        28 9bris praemissis in Ecclesia Sistigenhi tribus procla-
        mationibus et nullo detecto impedimento canonico
        hic in altari St. Hermanni matrimonium inierunt
        perhonesti adolescentes Peter dieffenbach, Huberti
        dieffenbach et annae Catherinae huius p. m. conjugum
        ex Rinnen filius legitimus et Anna Maria Dreesen, Jois
        Dreesen p. m. et Catharinae guldes conjugum ex Sisthal
        filia legitima praesentibus testibus patre sponsi
        et Gerardo Gunther amanto? sponsae multisque aliis D. B.

        Gruß Konrad

        Kommentar

        Lädt...
        X