Sterbebuch 1884

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tomasz
    Benutzer
    • 31.12.2009
    • 76

    [gelöst] Sterbebuch 1884

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1884
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Jaraczewo, Warthegau, Polen


    Hallo Zusammen,
    nochmals brauche ich eure hilfe.
    Tomasz

    ========
    ???
    de? ??? und seiner
    Ehefrau Maryanna geborene
    Gawronska
    zu Jaraczewo
    am ??? und zwanzigten September
    des Jahres tausend acht und achtzig und vier
    Vormittags um f
    ünf Uhr
    verstorben sei.
    ========
    Zuletzt geändert von Tomasz; 12.10.2010, 20:34.
    Suche alles zu folgenden Namen:
    Stanisław Purschke
    , wohnte in Posen seit ca. 1903 Jahr (möglich, dass bisschen später) und gest. hier.
    Adam Gładyszak und Wilhelmine geb. Mettner
    , wohnten und gestorben in Soest (unweit Dortmund).

    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Tomasz,

    diesmal hast Du den Scan vergessen
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Tomasz
      Benutzer
      • 31.12.2009
      • 76

      #3
      Angehängte Dateien
      Suche alles zu folgenden Namen:
      Stanisław Purschke
      , wohnte in Posen seit ca. 1903 Jahr (möglich, dass bisschen später) und gest. hier.
      Adam Gładyszak und Wilhelmine geb. Mettner
      , wohnten und gestorben in Soest (unweit Dortmund).

      Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Tomasz,

        Tochter des Anzeigenden und seiner
        Ehefrau Maryanna geborene
        Gawronska
        zu Jaraczewo
        am vier und zwanzigten September
        des Jahres tausend acht und achtzig und vier
        Vormittags um f
        ünf Uhr
        verstorben sei.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • DeutschLehrer

          #5
          Vater des Anzeigenden und seiner
          Ehefrau Maryanna geborene
          Gawronska
          zu Jaraczewo
          am vier und zwanzigten September
          des Jahres tausend acht und achtzig und vier
          Vormittags um f
          ünf Uhr
          verstorben sei.

          Gruß DL

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Hallo DL,

            ich sehe da eindeutig " Tochter "
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • Tomasz
              Benutzer
              • 31.12.2009
              • 76

              #7
              Vielmehr "Tochter".
              Danke Friederike und DeutschLehrer.

              LG, Tomasz
              Suche alles zu folgenden Namen:
              Stanisław Purschke
              , wohnte in Posen seit ca. 1903 Jahr (möglich, dass bisschen später) und gest. hier.
              Adam Gładyszak und Wilhelmine geb. Mettner
              , wohnten und gestorben in Soest (unweit Dortmund).

              Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.

              Kommentar

              • DeutschLehrer

                #8
                Hallo DL,

                ich sehe da eindeutig " Tochter "
                im Nachhinein ja, der Kontext möge entscheiden.

                Gruß DL

                Kommentar

                Lädt...
                X