Erbitte Lesehilfe für Eintrag in KB auf Russisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tiedman
    Benutzer
    • 03.12.2009
    • 63

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe für Eintrag in KB auf Russisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1905
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tuckum / Lettland


    Moin zusammen,

    in einem Kirchenbucheintrag komme ich leider nicht weiter. Ich vermute aber sehr stark, daß er für mich wichtig sein könnte, da auf deutsch die Namen Schoenberg alias Macher zu lesen sind.

    Es wäre phantasstisch, wenn es mir jemand übersetzen könnte.


    Viele Grüße,
    Marco
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von tiedman; 05.10.2010, 16:33.
    Suche in folgenden Orten:
    Aue (Zeitz); Branitz (Kreis Leobschütz); Rixdorf; Carolinensiel bzw. Carolinengroden; Emden; Jena; Sonneberg; Wilhelmshaven; Gorleben

    Estland: Zintenhof

    Lettland: Riga; Tuckum; Libau


    Suche nach folgenden Familiennamen:
    Bittmann; Decker; Ellernkamp; Fuhs; Knuppe; Künzel; Landherr; Liebermann; Lützelberger; Macher; Martinson; Meyer; Müller; Parda; Rostek; Schoenberg; Tiede (Thiede); Willmann; Wöltinger


    Ich bin gerne zu einem Datenabgleich bereit!
  • DeutschLehrer

    #2
    Nr. 1 ist ein Geburtseintrag, die drei Spalten in drei Zeilen:

    Emma Schönberg alias Macher

    Ledermacher Julius Wil.... Schönberg alias Macher und seine Frau Luise geb. Kirchhof Eltern ....................

    in Tukkum



    Gruß DL

    Kommentar

    • DeutschLehrer

      #3
      Bei Nr. 2 fehlen mir die Überschriften, gehört aber wohl mit zu 1 (Geburt, Taufe, Ort, Taufender, Taufpaten):


      in Tukkum

      Siebenter November 4.00 Uhr morgens

      Zwanzigster Dezember 1905

      in Tukkum ... ...

      Pastor M. Fleischer

      Tischler .... Erich und seine Frau Katarina Herrin Emma Macher



      Das Wort Herrin könnte vielleicht auch kirchlich eine andere Bedeutung haben, die mein DDR-sozialistisches Wörterbuch nicht hergibt.

      Gruß DL

      PS: Nach Rücksprache mit einer gelernten Dolmetscherin für Russisch sind wir zum Ergebnis gekommen, dass das Wort auch Paten bedeuten könnte. Also Paten der Emma Macher.
      Zuletzt geändert von Gast; 05.10.2010, 21:20.

      Kommentar

      • Skoumi
        Moderator
        • 11.06.2006
        • 1081

        #4
        Zitat von DeutschLehrer Beitrag anzeigen
        Nr. 1 ist ein Geburtseintrag, die drei Spalten in drei Zeilen:

        Emma Schönberg alias Macher

        Ledermacher Julius Wilhelm Schönberg alias Macher und seine Frau Luise geb. Kirchhof Eltern ....................

        in Tukkum



        Gruß DL
        Gruß aus Budapest:
        Krisztián
        Krisztián Skoumal
        Ungarn
        http://www.skoumal.eu

        Suche unter anderem:
        - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
        - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
        - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

        „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

        Kommentar

        • Skoumi
          Moderator
          • 11.06.2006
          • 1081

          #5
          Zitat von DeutschLehrer Beitrag anzeigen

          in Tukkum

          Siebenter November 4.00 Uhr morgens

          Zwanzigster Dezember 1905

          in Tukkum in meiner Kirche

          Pastor M. Fleischer

          Tischler Uogan(? Johan(?) Erich und seine Frau Katarina Herrin Emma Macher

          Das wort госпожa bedeutet auch Frau... --> ... und seine Frau Katarina, Frau Emma Macher.

          Gruß aus Budapest:
          Krisztián
          Krisztián Skoumal
          Ungarn
          http://www.skoumal.eu

          Suche unter anderem:
          - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
          - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
          - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

          „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

          Kommentar

          • tiedman
            Benutzer
            • 03.12.2009
            • 63

            #6
            Danke Euch beiden für die große Hilfe!!!

            Da meine Kyrillisch-Kenntnisse genn Null tendieren, wäre ich da nie weitergekommen.

            Jetzt muss ich nur noch herausfinden was der Eintrag "Schönberg alias Macher" zu bedeuten hat.


            @ DeutschLehrer:Nochmal einen extra großen Dank für Dich, weil Du sogar noch eine gelernten Dolmetscherin für Russisch gefragt hast.
            Suche in folgenden Orten:
            Aue (Zeitz); Branitz (Kreis Leobschütz); Rixdorf; Carolinensiel bzw. Carolinengroden; Emden; Jena; Sonneberg; Wilhelmshaven; Gorleben

            Estland: Zintenhof

            Lettland: Riga; Tuckum; Libau


            Suche nach folgenden Familiennamen:
            Bittmann; Decker; Ellernkamp; Fuhs; Knuppe; Künzel; Landherr; Liebermann; Lützelberger; Macher; Martinson; Meyer; Müller; Parda; Rostek; Schoenberg; Tiede (Thiede); Willmann; Wöltinger


            Ich bin gerne zu einem Datenabgleich bereit!

            Kommentar

            Lädt...
            X