Quelle bzw. Art des Textes: KB
Jahr, aus dem der Text stammt: 1806
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Henningen - Langenapel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1806
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Henningen - Langenapel
Hallo,
leider bleiben mir hier so einige Fragezeichen und Unsicherheiten.
Vielleicht kann jemand doch noch weiterhelfen?
Henningen
Langenapel
Johann Friedrich Gaetke invalider Grenadier vom
Regiment, v. Tschammer u. zeitiger dor[?]irte zu Langenapel
in der Stille beerdigt. Mort: O. (=Sonntag) D. 12 p. Trin: ?.) 16 te Sechszehnten
August Abends um 11 Uhr. An Brust[wasser]sucht u. [-?-]
c. 56 an: alt. conj. 30 an: Er hinterläßt 1. Sohn u. 2 Töchter. 2. S. Frau
die [-?-] lebt, Cath. Marga. Möllern.
Nat.(us) [-?-] in [-?-]. 8 ?? [-?-], nur sein Vater Daniel Gaetke [-?-]
gewesen: [-?-] 3 Jahre [-?-] u. nachher 22 Jahre Soldat in Stendal
Regiment: u. hatte [?] Jahre seinen Abstand u. das Monatl. [-?-]
Mit seiner [-?-] Frau, mit der er zu Daehre cop. ? Lebte er ? 30 Jahre
in der Ehe: er hat mit ihr 5 Kinder gehabt. Gewohnt hat er zu Sidendolsleben
Gros-Gravenstedt, Ellenberg, Henningen u. zuletzt 5 Jahre in Langenapel
Kommentar