Geburtsurkunde Heinebach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amyros
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2009
    • 1431

    [gelöst] Geburtsurkunde Heinebach

    Hallo brauche mal eure Hilfe Danke!

    Johannes Dorothea Elisabeth Rode
    Sohn natus die 4 .... 8 Uhr ...
    Johannes Becker .... .... .
    Mutter soll Erich Kleischmidt der alt
    .... ...... .kunft bey Johannes Dippel ref.dahier
    besagter Kleinschmidt hat die Mutter abgeleugnet (?)



    DANKE AN ALLE !!!!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von amyros; 03.10.2010, 12:05.
  • j.steffen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2006
    • 1507

    #2
    Hallo, als kl. Ergänzung:
    ... Sohn natus die 4 hujg [= hujus = dieses Monats = Juli] 8 Uhr Abends ...
    MfG,
    j.steffen

    Kommentar

    • MartinM
      Erfahrener Benutzer
      • 10.04.2008
      • 574

      #3
      Hallo Amyros,

      ich glaube hier müssen mehrere zusammenhelfen. Auch scheint mir am rechten Rand jeweils ein Wort zu fehlen. Ich lese:

      "Johannes. Dorothea Elisabeth Rode
      Sohn natus die 4 hujj abends 8 Uhr. Gevatt..
      Johannes Stecher[?], ... [Ort oder Beruf], Nach Aussage [der?
      Mutter soll Ehrich Kleinschmidt der alt [aus/von?
      Morsch[en], ... knecht bey Johannes Dippel[dt?] ref. dahier? [der]
      [am linken Rand] Vater seyn.
      Besagter Kleinschmidt hat die Mutter abgeleugnet."

      Vielleicht hilft ja noch jemand die Lücken zu füllen.

      Viele Grüße
      MartinM

      Kommentar

      • MartinM
        Erfahrener Benutzer
        • 10.04.2008
        • 574

        #4
        Hallo Amyros,

        ein Nachtrag:
        statt "der alt" könnte es auch "von Alt" (-Morschen) lauten, falls es diese Ortsbezeicnung gibt.

        Viele Grüße nochmals
        MartinM

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30299

          #5
          Hallo,

          eine klitzekleine Ergänzung / Verbesserung.

          "Johannes. Dorothea Elisabeth Rode
          Sohn natus die 4 hujj abends 8 Uhr. Gevatt..
          Johannes Stecher[?], ... [Ort oder Beruf], Nach Aussage [der?
          Mutter soll Ehrich Kleinschmidt von alt
          Morsch[en], mijrgt(minderjährig???) knecht bey Johannes Dippel[dt?] ref. dahier? [der]
          [am linken Rand] Vater seyn.
          Besagter Kleinschmidt hat dieß alles abgeleugnet."
          Viele Grüße
          Christine


          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            Der Gevatter mag ein Büttner gewesen sein, vor dem Knecht steht irgendwas mit "jezt", vielleicht "injezt" oder sowas...

            rigrü
            rigrü

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4847

              #7
              "Johannes. Dorothea Elisabeth Rode
              Sohn natus die 4 hujj abends 8 Uhr. Gevatt..
              Johannes Becker, Büttner, Nach Aussage [der?
              Mutter soll Ehrich Kleinschmidt von alt
              Morsch[en] (= Ort), anjetzt knecht bey Johannes Dippel[dt?] Vater sein.
              ref(ertur): es wird berichtet:

              Dieser besagter Kleinschmidt hat dieß alles abgeleugnet."


              Gruß Konrad

              Kommentar

              Lädt...
              X