Quelle bzw. Art des Textes: KB
Jahr, aus dem der Text stammt: 1814
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nidda
Jahr, aus dem der Text stammt: 1814
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nidda
Bei diesem Eintrag habe ich noch ein paar Lücken:
Im Jahr Christi
Ein tausend acht hundert und vierzehn
den acht und zwangisten Marz(? May kanns laut Sterbeurkunde nicht sein) morgens
zwischen zwei und drei Uhr wurde
dem Johann Peter Hofmann, ....-
hirt in dem zur hiesigen Pfarrei ge-
hörigen Filialorte Michelnau von
seiner Ehefrau Catharina, einer ge-
bohrenen Eckhardtin, das erste Kind, ein
Sohn gebohren und den ein und drei-
sigsten desselben Monats getauft,
wo ihm der Name
Konrad Christian
beigelegt wurde
Pathen waren:
1) Konrad ???, Schuster zu
Eichelsdorf,
2) Christian F..., Schreinergesell,
dermalen in Arbeit zu Eichelsachsen,
.... und ..................
...........
welche dieses Protocoll nebst dem Vater und
mir dem ........, der die Taufe verrichtete,
unterschrieben und .... ....:
<Unterschriften>
Kind von mir als dem gleichzeitigen Pfarrer als
.... ........
Danke und Gruß
Julien
Kommentar