Unklar Elzach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • web
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2008
    • 274

    [gelöst] Unklar Elzach

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesbuch Duplikat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1826
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Elzach, Baden


    Der Pfarrer (wer auch immer) hatte schon eine leserlich interessante Handschrift.
    Ich habe da noch einige Unklarheiten.
    Für Hilfe wäre ich dankbar.
    Vielen Dank schon mal im Voraus
    web
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29896

    #2
    Hallo web,

    na, so schlimm ist die Handschrift doch nicht.

    Elzach Im Jahr Tausend achthundert sechs und zwanzig
    den fünften Februar sechs Uhr Morgens starb, und wurde
    den siebenten darauf neun Uhr Vormittags begraben
    Ludwig Kohler, 6 Monat alt, ehelicher Sohn des Joseph
    Kohler Gardist (lese ich auch) zu Elzach und der Helena Diez.
    Zeugen sind: Johann Dilger Sailer und Christian
    Rapp Hutmacher zu Elzach.
    Elzach den 7ten Febr[uar] 1826 Aigwald (?) Pfarrer

    Die Unterschrift des Pfarrers ist ja nicht so wichtig, oder?
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • web
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2008
      • 274

      #3
      Hallo Christine,
      habe auch was schön geschriebenes rausgesucht.
      Verstehe ich mit dem Gardisten noch nicht so recht. Üblicherweise war sein Beruf immer Stricker bzw Strickermeister. Wahrscheinlich kleiner Irrtum vom Pfarrer oder Wehrpflicht ?

      Der Pfarrer würde mich schon interessieren, da dies die sauberste Unterschrift ist, die im Buch vorkommt. Interpretiert könnte es sonst von Ringwald, Stinger, alles mögliche heißen.
      Ansonsten schon mal herzlichen Dank
      web

      Kommentar

      • Achim46
        Erfahrener Benutzer
        • 08.03.2009
        • 106

        #4
        Hallo Christine, web,
        weil ich gerade frei habe, blättere ich mal wieder..
        Also, ich sehe als ersten Buchstaben beim Gardisten ein großes L, so wie bei Ludwig geschrieben, allerdings weiß ich auch nicht, wie es weitergeht, aber zieht doch sicherheitshalber mal ein L in Betracht!

        Gruß
        Achim

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29896

          #5
          Hallo Achim,

          das heißt schon Gardist, da bin ich sicher! Die Unterlänge die folgt, gehört dazu, somit ist es ein G.
          Es ist eigentlich nur der Name des Pfarrers unklar.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Achim46
            Erfahrener Benutzer
            • 08.03.2009
            • 106

            #6
            Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
            Hallo Achim,

            das heißt schon Gardist, da bin ich sicher! Die Unterlänge die folgt, gehört dazu, somit ist es ein G.
            Es ist eigentlich nur der Name des Pfarrers unklar.
            OK!
            Gruß
            Achim

            Kommentar

            Lädt...
            X