Italienische Notiz 1934

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarcR
    Benutzer
    • 25.07.2010
    • 89

    [ungelöst] Italienische Notiz 1934

    Quelle bzw. Art des Textes: Notiz eines dt. Missionars in Thailand
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1934/35
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Thailand


    Hallo zusammen,


    der Onkel meiner Großmutter war Mönch bei den Salesianern und ist 1934 nach Thailand in die Mission gegangen. Aus der Mission in Thailand habe ich folgendes Dokument erhalten, das wohl so etwas wie der Reiseplan des Mönchs sein dürfte. Es ist wohl in italienisch und ich kann nicht viel lesen:


    Lindner
    15-12-34 in Conte Rosso [das war der Name des Schiffes, mit dem er fuhr] da Venezia ____ Thai
    5-1-35 arriv [?] in Thai
    25-2-35


    Ich würde mich freuen, wenn da jemand (mit Italienisch-Kenntnissen?) etwas herauslesen könnte!

    Liebe Grüße,
    Marc
    Angehängte Dateien
    Suche nach den FN: Rothballer, Lindner (Oberpfalz), Suchy, Suchel, Oppowa, Dürrmann, Salzl, Geigenfeind, Kneidl
  • Xtine
    Administrator


    • 16.07.2006
    • 30007

    #2
    Hallo Marc,

    viel wirds nicht.

    Zitat von MarcR Beitrag anzeigen

    Lindner
    15-12-34 in Conte Rosso [das war der Name des Schiffes, mit dem er fuhr] da Venezia ____ Thai
    5-1-35 arriv [?] in Thai könnte heißen: arrivo in Thai = Ankunft in Thai
    25-2-35
    è già appagato(???) alla ??? = ist schon ??? (appagare = befriedigen /passt nicht; appoggiare = anlehnen/unterstützen ??)
    Filosofia(?) .....
    Parte per Emopo(???) = Abfahrt nach E....
    Dona(??) ....
    Das Problem ist weniger das Italienische, als die Sauklaue!
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9331

      #3
      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
      Das Problem ist weniger das Italienische, als die Sauklaue!
      So isses.
      Könnte Emopo nicht vielleicht Europa heißen?
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator


        • 16.07.2006
        • 30007

        #4
        JA Super animei, das soll's wohl heißen.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • j.steffen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2006
          • 1504

          #5
          Hallo,
          am Schluss viell.:
          Dona Enciclopedia Tedesca? alla biblioteca
          Zuletzt geändert von j.steffen; 20.09.2010, 14:32.
          MfG,
          j.steffen

          Kommentar

          • MarcR
            Benutzer
            • 25.07.2010
            • 89

            #6
            Ja, eine wahrhafte Sauklaue. Zur Verteidigung des Onkels meiner Oma: er schrieb das nicht, nach seiner Handschrift könnte man heute Kindern Schönschreiben lehren!

            Vielen Dank für eure Hilfe!

            Für "Filosophia" würde das "s" fehlen denke ich....in der selben Zeile, das dritte Wort: Klein....?

            Viele Grüße,
            Marc
            Suche nach den FN: Rothballer, Lindner (Oberpfalz), Suchy, Suchel, Oppowa, Dürrmann, Salzl, Geigenfeind, Kneidl

            Kommentar

            • j.steffen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2006
              • 1504

              #7
              Hallo,
              Vorschlag f. Z. 4:
              è già aggregato alla filosofia [lese ich doch so]
              MfG,
              j.steffen

              Kommentar

              • MarcR
                Benutzer
                • 25.07.2010
                • 89

                #8
                "aggregato" klingt gut - die Filosophia kommt aber nicht gleich nach dem "alla", da ist noch ein Wort dazwischen.

                Marc
                Suche nach den FN: Rothballer, Lindner (Oberpfalz), Suchy, Suchel, Oppowa, Dürrmann, Salzl, Geigenfeind, Kneidl

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator


                  • 16.07.2006
                  • 30007

                  #9
                  Zitat von MarcR Beitrag anzeigen
                  "aggregato" klingt gut - die Filosophia kommt aber nicht gleich nach dem "alla", da ist noch ein Wort dazwischen.

                  Marc
                  Hm???

                  aggregato = Ansammlung, Komplex, Aggregat
                  aggregato = Partizip Perfekt von aggregare = angliedern

                  demnach müßte der Satz folgendermaßen heißen: er ist schon(bereits) an die Philosophie angegliedert
                  Passt irgendwie nicht.

                  Mit Filosofia fängt meines Erachtens ein neuer "Satz" an.

                  è già aggregato alla Notr.... Er ist schon an die Not..... an(ein)gegliedert evtl. Name des Ordens?
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • MarcR
                    Benutzer
                    • 25.07.2010
                    • 89

                    #10
                    Ich denke die Philosophie ist ein neuer Satz.

                    25-2-35 è già aggregato alla XY
                    Suche nach den FN: Rothballer, Lindner (Oberpfalz), Suchy, Suchel, Oppowa, Dürrmann, Salzl, Geigenfeind, Kneidl

                    Kommentar

                    • MarcR
                      Benutzer
                      • 25.07.2010
                      • 89

                      #11
                      Genau, Christine. Da haben sich jetzt unsere Postings überschnitten.

                      Er war Mitglied im Orden der Salesianer Don Boscos. Die Mission war in Bangkok, und er war auch im Bistum Ratchaburi, aber auch (später) in Neu Delhi und Hongkong.
                      Suche nach den FN: Rothballer, Lindner (Oberpfalz), Suchy, Suchel, Oppowa, Dürrmann, Salzl, Geigenfeind, Kneidl

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator


                        • 16.07.2006
                        • 30007

                        #12
                        Könnte es in der letzten Zeile heißen?

                        Dona Bosco..ratia(?) Orden(???) alla .....

                        Oder lese ich nun zuviel Don Bosco Orden
                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        • MarcR
                          Benutzer
                          • 25.07.2010
                          • 89

                          #13
                          Ich denke die letzte Zeile liest sich eher, wie schon vorgeschlagen:

                          Dona Enciclopedia __ alla ___

                          Ob das Sinn ergibt/ergeben wird, weiß ich nicht. Der Anfangsbuchstabe des dritten Wortes wäre ein seltsames "O", wenn es eines wäre.
                          Suche nach den FN: Rothballer, Lindner (Oberpfalz), Suchy, Suchel, Oppowa, Dürrmann, Salzl, Geigenfeind, Kneidl

                          Kommentar

                          • MartinM
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.04.2008
                            • 556

                            #14
                            Hallo Marc,

                            für das letzte Wort in der ersten Zeile unter dem Datum 25.2.35 würde ich "Natività" (?) vorschlagen. Dann in der nächsten Zeile nach "filosofia" "con Messe Campo". Das würde dann wohl so etwas heißen wie "er hat sich schon eingegliedert in die einheimische Lebensart mit Feldgottesdiensten". Das ist zugegeben etwas frei übersetzt, gäbe aber einen Sinn.
                            Das "parte per Europa" ("reist nach Europa ab") in der vorletzten Zeile verwundert etwas. Ist er so schnell wieder nach Hause zurückgekehrt? Oder wurde das erst später ohne Datum auf die Karte geschrieben? Dann könnte der Schlenker in der Zeile zuvor auch ecc. für "eccetera" sein. Das Wort davor kann ich nicht deuten.
                            In der letzten Zeile schließe ich mich ganz j. steffen an. Vermerkt ist, dass der Pater eine deutsche Encyclopädie (scil. bei seiner Abreise nach Europa) der dortigen Bibliothek geschenkt hat.

                            Viele Grüße
                            MartinM

                            Kommentar

                            • MarcR
                              Benutzer
                              • 25.07.2010
                              • 89

                              #15
                              Hallo Martin,

                              vielen Dank für deine Hinweise. Er ist erst 1937 wieder nach Italien abgereist. Ich vermute auch, dass zumindest die letzte Zeile erst nachträglich hinzugefügt wurde. Schon allein deswegen, weil die Schriftstärke eine ganz andere ist.

                              Das würde also folgendes ergeben:

                              Lindner
                              15-12-34 in Conte Rossa da Venezia __ Thai
                              5-1-35 arrivo in Thai
                              25-2-35 è già aggregato alla Natività
                              Filosofia con Messe Campo
                              Parte per Europa
                              Dona Enciclopedia Tedesca alla biblioteca


                              Grob mit meinen Spanisch-Kenntnissen übersetzt:
                              15-12-34 auf der Conte Rossa von Venedig __ Thai[land]
                              5-1-35 Ankunft in Thai[land]
                              25-2-35 hat sich schon eingegliedert in die einheimische
                              Lebensart mit Feldgottesdiensten __ __
                              Abreise nach Europa
                              Gab eine deutsche Enzyklopädie in die Bibliothek



                              Das ergibt Sinn. Vielleicht kann ja doch noch jemand die fehlenden drei Wörter entziffern.

                              Vielen Dank euch allen!

                              Marc
                              Suche nach den FN: Rothballer, Lindner (Oberpfalz), Suchy, Suchel, Oppowa, Dürrmann, Salzl, Geigenfeind, Kneidl

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X