Heiratseintrag 1592

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carsten.ahrent
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2008
    • 319

    [gelöst] Heiratseintrag 1592

    Heiratseintrag 1592 Höfgen ( Sachsen )

    und nun habe ich den letzten Eintrag, bei dem ich um Hilfe bitten muss.

    Ich lese bisher:

    Merten Fridrich, Andres Fridrichs des Richters Sohn zum Höfgen (?) zum c. Ehebund eingetragen worden mitd Euphemia, Hans Geiens Tochter von Neunitz (?), ...
    Mittwoch nach Ostern, No. p 92

    Danke

    Carsten
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von carsten.ahrent; 15.09.2010, 16:53.
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Merten Fridrich, Andres Fridrichs des
    Richters Sohn zum Höfth. ist zum
    h. Ehebund eingesegnet worden mitt
    Euphemia, Hans G[?]eiens Tochter von Neu-
    nith, und ist die wirtschaft zum hofth.
    im Withwer hause gewesen.
    Mittwoch nach Ostern, No. p. 97
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Ich meine: Sie haben im elterlichen Haus des Bräutigams gefeiert (Wirtschaft)


      im Richter hause gewesen.
      Mittwoch nach Ostern,[COLOR="rgb(255, 0, 255)"]Ao[/COLOR] (Anno) p-ähnliches Zeichen = Jahrhundert: 1592

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • rigrü
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2010
        • 2594

        #4
        Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
        Mittwoch nach Ostern,[COLOR="rgb(255, 0, 255)"]Ao[/color] (Anno) p-ähnliches Zeichen = Jahrhundert: 1592

        Gruß Konrad
        Könnte das Zeichen nicht auch ein "s" sein und wie in einigen anderen Einträgen dieses Kirchenbuchs aus dieser Zeit "salutis" heißen? Oder anders gefragt: Was deutet darauf hin, dass das Zeichen für "15" steht?

        rigrü
        rigrü

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          im Richter hause gewesen
          stimmt!
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4847

            #6
            Hallo rigü

            dieses geschnörkelte Zeichen kommt in alten Einträgen oft vor und bedeutet das
            Jahrhundert vor der Zehnerzahl, v.a. bei der Jahreszahl 15...
            sollte es ein s = salutis bedeuten, hätten wir ja das Jahrhundert nicht.

            Gruß Konrad

            Kommentar

            • rigrü
              Erfahrener Benutzer
              • 02.01.2010
              • 2594

              #7
              Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
              sollte es ein s = salutis bedeuten, hätten wir ja das Jahrhundert nicht.Gruß Konrad
              Vielleicht hat sich der Kirchenbuchschreiber gedacht, dass sich das Jahrhundert eventuell aus dem Kontext erschließen könnte Im Eintrag oben drüber scheint das ja auch nicht so wichtig zu sein... Aber mal ernst: Gibt es zu diesem ominösen Zeichen irgendeine Literaturquelle, in der dieses als solches beschrieben wird?
              rigrü

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Ich hab schon öfter gesehen, dass das Jahrhundert weggelassen wurde.

                Siehe auch hier:
                "Die Zählung der Jahre nach der Geburt Christi (incarnatio = Fleischwerdung) ist die häufigste Jahresbezeichnung seit dem Spätmittelalter. Dabei wird oft das Jahrhundert weggelassen und nur die Zehner und Einer angegeben (mindere zahl). Das Jahrhundert muss dann aus dem Kontext erschlossen werden.
                Wegen der verschiedenen Jahresanfänge muss immer geprüft werden, ob die Jahresangabe mit der heutigen übereinstimmt."


                (http://www.adfontes.uzh.ch/2552.php)
                Zuletzt geändert von henrywilh; 15.09.2010, 20:02.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                Lädt...
                X