Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • exorcio
    Benutzer
    • 10.04.2009
    • 95

    [gelöst] Lesehilfe

    Zeugenaussagen im Gerichtsprozess
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1809
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Russland

    Hallo!
    Brauche Lesehilfe zu diesem Dokument
    Besonders was drunten über den Unterschriften steht
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Ich probiers halt:

    Wir ... ... bezeugen hier mit
    vor Gott und der Welt daß der Johann Georg
    Zeeb[?] auf eine solche Mörderische ... Schläge-
    Rey an dem ehrwehte George Zeeb aus-
    geübet hat. Er vorhera Ein Gesunder fleisiger
    und redlicher Mann gewesen um ..hiro
    Abend ein ungesunder Mann Zeitseines Lebens
    ist und Bleiben wirt.

    Rheinau[?] den 9 May 1809

    Schultz und Beysitzer
    Im Nahmen der ganzen
    Gemeine
    [Unterschriften]
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • exorcio
      Benutzer
      • 10.04.2009
      • 95

      #3
      Ist der Name des Schulzen Gauß ?

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zitat von exorcio Beitrag anzeigen
        Ist der Name des Schulzen Gauß ?
        Kann sein, aber für den Anfangsbuchstaben würde ich meine Hand nichts ins Feuer legen; kann z.B. auch Tauß heißen.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • exorcio
          Benutzer
          • 10.04.2009
          • 95

          #5
          In anderen Dokumenten aus dieser Zeit heißt der Schulz Johann Rausch...
          Was steht vor seinem Namen ? "Schulz" ?

          Kommentar

          • exorcio
            Benutzer
            • 10.04.2009
            • 95

            #6
            kann es sein das der Name des Schulzen Rausch ist ?

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Zitat von exorcio Beitrag anzeigen
              In anderen Dokumenten aus dieser Zeit heißt der Schulz Johann Rausch...
              Was steht vor seinem Namen ? "Schulz" ?
              Das vor dem Namen "Schulß" ist ja noch schwächer als das Wort "beisizer" vor "Johann Birt", das kann ich nicht erkennen.
              Die Unterschriften lese ich so:

              Schulß .auß [Endbuchstabe ß wie bei "Schulß"]
              beisizer Johann Birt
              Johann Wiebler[?]


              Aber ich hab im Text eine Zeile vergessen:
              Wir Eures[?] benanden[?] bezeigen hier mit
              vor Gott und der Welt daß der Johann Georg
              Zeeb[?] vorhero ehr der ober Schuls Bergmüller[?]
              Ihme[?]
              auf eine solche Mörderische ... Schläge-
              Rey an dem ehrwehte George Zeeb aus-
              geübet hat. Er vorhera Ein Gesunder fleisiger
              und redlicher Mann gewesen um ..hiro
              Abend ein ungesunder Mann Zeitseines Lebens
              ist und Bleiben wirt.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • exorcio
                Benutzer
                • 10.04.2009
                • 95

                #8
                este Buchstabe sieht für mich wie R aus ...

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Das kann ja durchaus sein.
                  Und wenn der Namen in zeitgleichen Dokumenten "Rausch" ist, wäre das für mich ein stärkeres Argument als so eine verwurschtelte Unterschrift.


                  P.S.: Übrigens - nichts zu "danken"!
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • exorcio
                    Benutzer
                    • 10.04.2009
                    • 95

                    #10
                    Danke !
                    Bin ein bischem verwirrt. Der Ort wo der Dokument erstellt wurde ist Weinau.
                    Und dort gab es eine Familie Gauß. Rausch, meine Vorfahren, gab es in Nachbardorf...

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      Zitat von exorcio Beitrag anzeigen
                      Der Ort wo der Dokument erstellt wurde ist Weinau.
                      Und dort gab es eine Familie Gauß. Rausch, meine Vorfahren, gab es in Nachbardorf
                      1) Ja, jetzt, wo ichs weiß, seh ich auch "Weinau".

                      2) Wenn "Gauß" in Frage kommt, bleibe ich entschieden bei dem, was mir die Augen sagen;und ich sagte ja, dass hinter dem au derselbe Endbuchstabe wie in "Schulß" steht, also ß. Und am Anfang ist G eine sehr gute Variante. Also: Gauß!
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X