Verschiedene Urkunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Newton
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2010
    • 144

    [gelöst] Verschiedene Urkunden

    Quelle bzw. Art des Textes: Urkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1900
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Westpreussen
    Ich bitte um Hilfe beim Lesen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Newton; 10.09.2010, 16:06.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Newton,

    hier Urkunde 1:

    Nr. 103
    Klein Dreidorf am 7. Dezember 1901
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
    nach
    bekannt
    der Maurer August Schauer
    wohnhaft zu Günterost
    evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der
    Martha Schauer geborene Zierke
    seiner Ehefrau
    evangelischer Religion
    wohnhaft bei ihm
    zu Güntergost in seiner Wohnung
    am fünften Dezember des Jahres
    tausend neunhundert und eins vormittags
    um neun Uhr ein Mädchen
    geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen
    Charlotte, Emma
    erhalten habe
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    August Schauer
    Der Standesbeamte
    Pfeiffer
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Urkunde 2:

      Nr. 76
      Topotta am 11. August 1888
      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
      Persönlichkeit nach
      bekannt
      die Wittwe Auguste Schauer geb.
      Sogadde
      wohnhaft in Güntergost
      katholischer Religion und zeigte an, daß von der
      unverehelichten Dienst-Mädchen Henriette
      Schauer
      evangelischer Religion
      wohnhaft bei ihr
      zu Güntergost in ihrer Wohnung
      am achten August des Jahres
      tausend acht hundert achtzig und acht, Morgens
      um ein Uhr, ein Kind weiblichen
      Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
      Ottilie, Bertha
      erhalten habe
      Die Auguste Schauer erklärte, daß sie bei der Niderkunft
      der Henriette Schauer zugegen gewesen sei
      Vorgelesen, genehmigt und wegen Schreibensunkunde der
      Anzeigenden mit dem Kreuz?zeichen versehen
      +++
      Der Standesbeamte
      .....
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Newton
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2010
        • 144

        #4
        Vielen Dank, vieleicht nimmt sich noch jemand der andern Urkunden an.

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29973

          #5
          Hallo Newton,

          Nr. 71

          Topolla am 24. September 1892 (GOV)
          Vor dem ... Persönlichkeit nach bekannt,
          der Einwohner Friedrich Schoenke
          wohnhaft zu Güntergost
          -Religion, und zeigte an, daß von der
          unverehelichten Dienst Mädchen Auguste
          Schauer
          evangelischer Religion,
          wohnhaft zu Güntergost
          zu Güntergost in ihrer Wohnung
          am sechszehnten September des Jahres
          tausend acht hundert neunzig und zwei, Nachmittags
          um neun Uhr ein Kind weiblichen
          Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
          Mathilde, Hulda
          erhalten habe.
          Der p.(?) Schoenke erklärte daß er bei der Nider-
          kunt der Auguste Schauer zugegen gewesen sei.
          Vorgelesen, genehmigt und wegen Schreibensunkunde
          von dem Anzeigenden mit dessen Handzeichen versehen.
          xxx
          Der Standesbeamte
          Zuletzt geändert von Xtine; 09.09.2010, 23:44.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29973

            #6
            Nr. 68

            Groß Dreidorf am 25 Juli 1903
            Vor dem ... nach bekannt,
            Der Maurer August Schauer
            wohnhaft in Güntergost
            evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der
            Marta Schauer geborne
            Zielcke(?) seiner Ehefrau
            evangelischer religion,
            wohnhaft bei ihm
            zu Güntergost in seiner Wohnung
            am dreiundzwanzigsten Juli des Jahres
            tausend neunhundert und drei vormittags
            um zehn Uhr ein Mädchen
            geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen
            Olga Laura
            erhalten habe.
            Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
            August Schauer
            Der Standesbeamte
            Foede
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29973

              #7
              Nr. 33
              Topolla am 18. April 1883
              Vor dem .... bekannt,
              der Einwohner Michael Schauer
              wohnhaft zu Saxaren
              evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der
              Justine Schauer geb. Hanke(Janke?? schlecht zu erkennen), seiner
              Ehefrau
              evangelischer Religion
              wohnhaft bei ihm
              zu Saxaren in seiner Wohnung
              am dreizehnten April des Jahres
              tausend acht hundert achtzig und drei, Nachmittags
              um fünf Uhr ein Kind weiblichen
              Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
              Bertha
              erhalten habe.
              Vorgelesen, genehmigt und unterschreiben
              Schauer
              Der Standesbeamte
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Newton
                Erfahrener Benutzer
                • 19.06.2010
                • 144

                #8
                Vielen Dank.

                Kommentar

                Lädt...
                X