Taufe 1719

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marcowatzl
    Erfahrener Benutzer
    • 05.07.2010
    • 125

    [gelöst] Taufe 1719

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1719
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Ktis(Tisch) Bezirk Krumau


    Hallo Nachbarn,

    ich brauche mal wieder Lesehilfe bei dieser Taufe vom 15 marti 1719
    (linke Seite).

    Ich suche alle über den Namen WATZL im Bezirk Krumau!

    Link:http://digi.ceskearchivy.cz/de/5033/37

    schöne Grüße

    M.W

    ________________
    praesagire obnoxius
    Zuletzt geändert von marcowatzl; 09.09.2010, 17:31.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29948

    #2
    Hallo Marco,

    ich lese:

    15

    Franz Watzl
    Fam(?): v. Neuberg
    .... ..arg..
    rath

    Josephus
    P.F. bap.

    Jacob Rothbaur mit
    sein Weib Barbl
    v. Danne(??)
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      15

      Wenzl(? Franz sieht am 9. recht anders aus) Watzl
      Inm.(kommt öfter vor. Auf der nächsten Seite: "Inman"): v. Neuberg
      Uxor Marga-
      reth

      Josephus
      P.F. bap.

      Jacob Rothbaur mit
      sein Weib Barbl
      v. Danne(??)
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #4
        Ich sehe auf beiden Seiten jeweils im ersten Eintrag Henrich Wazl als Paten.

        links:
        Barbara des Bäkher
        Tochter anstatt ihrer
        Mutter mit ihrem Vatter
        Henrich Wazl v. Tisch

        rechts:
        Henrich Wazl
        mit sein Weib
        Maria v. Tisch

        Der Name im Eintrag des 15. März heißt für mich nicht Watzl.
        Zuletzt geändert von animei; 10.09.2010, 01:52.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29948

          #5
          Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
          Wenzl(? Franz sieht am 9. recht anders aus) Watzl
          Hallo Henry,

          der Franz rechts ist für mich zwar ein Görg , aber dem Wenzel stimme ich trotdem zu


          Zitat von animei Beitrag anzeigen
          Der Name im Eintrag des 15. März heißt für mich nicht Watzl.
          Wie dann animei? OK, der Punkt darüber irritiert, aber das könnte auch von der Rückseite stammen oder einfach nur ein Fleck sein.
          Ich leses immernoch Watzl.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            Zitat von animei Beitrag anzeigen
            Der Name im Eintrag des 15. März heißt für mich nicht Watzl.
            Das sehe ich auch so. Warum sollte der Kirchenbuchschreiber auf derselben Seite einmal vorher und einmal nachher den Namen vollkommen anders schreiben? Der letzte Buchstabe des Nachnamens vom 15. März ist sehr wahrscheinlich ein "h". Ich denke, es heißt Wükh oder Wiekh. Im Traueintrag (Aufnahme 132, 20. Juni) sieht das ganz ähnlich aus.

            rigrü
            Zuletzt geändert von rigrü; 10.09.2010, 09:01.
            rigrü

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29948

              #7
              Hallo rigrü,

              hast mich überzeugt
              Im Heiratseintrag schreibt er den Wenzl auch Wentzl, das tz ist auch hier ganz anders.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • marcowatzl
                Erfahrener Benutzer
                • 05.07.2010
                • 125

                #8
                Hallo Nachbarn,

                ist ja ein ganz schöner Wettstreit... ich bin etwas irritiert!

                Also, wo ist jetzt die genaue Richtung?

                Grüße

                M.W

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29948

                  #9
                  Hallo Marco,

                  ganz einfach
                  In dem von Dir genannten Eintrag steht KEIN Wa(t)zl, aber animei hat auf beiden Seiten in den ersten Einträgen bei den Paten einen Wazl gefunden
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Recht habt ihr!

                    Schäm, schäm
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X