Geburtseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ups
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2010
    • 123

    [gelöst] Geburtseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Petschau/Sudetenland


    Hallo,

    ich habe hier einen Gebursteintrag, bei dem ich Schwierigkeiten mit den Namen habe. Sicher ist, dass der Vater Franz Herget heisst. Die Mutter sollte Anna Ni(c)kerl(e) heissen und aus Theusing kommen. Ich lese:

    Vater von Theresia:
    Franz Herget
    Seifensiede-
    meister von
    hier

    Mutter von Theresia:
    Maria Anna,
    ehel. Tochter der(s)
    ......
    Fleischhauermeister
    aus ....

    Paten von Theresia:
    Josepha Herget ....
    Theresia S..anin Hebamme


    Zum Vergleich habe ich noch die Geburtseinträge der Geschwister Anna Katherina und Maria Anna eingestellt (die letzten zwei Bilder):

    Vater von Anna Kath.:
    Franz Herget
    Seifensiedemeister
    von hier, ehel. Sohn
    Andrea (?) Z...oth
    ......... Mar-
    garteha geboh. ...
    ...

    Mutter von Anna Kath.:
    Maria Anna
    eheliche ...
    ...., von
    .... Rosalia
    gebohrne Nick...
    von Tüssing(?)

    Paten von Anna Kath.:
    Josepha Hergetin S
    Theresia Se... Hebamme


    Vater von Maria Anna:
    Franz Herget
    bürgl Seifen-
    siedemeister

    Mutter von Maria Anna:
    Maria Anna ehel.
    Tochter des ...
    Nic... ...
    .....in Tüssing (?) in Nro. 155

    Paten von Maria Anna:
    Josepha Hergetlin Bürgermeister(?)
    Theresia S...min Hebamme


    Vielleicht kann jemand helfen, Licht ins Dunkle zu bringen.

    Liebe Grüsse Ups
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ups; 08.09.2010, 14:12.
    Liebe Grüße, Ups
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Mutter von Theresia:
    Maria Anna,
    ehel. Tochter des
    Leopold Nickele
    Fleischhauermeister
    aus Teüssing

    Paten von Theresia:
    Josepha Herget Burgermeister.
    Theresia Spanin Hebamme
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Ups
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2010
      • 123

      #3
      Danke henrywilh!

      Kann vielleicht noch jemand die Mutter von Maria Anna und Vater und Mutter von Anna Katherina entziffern? Da tauchen noch ein paar Namen auf, die mir weiterhelfen würden.

      Mutter von Maria Anna: (Bild3)
      Maria Anna ehel.
      Tochter des Leopold
      Nickele ....
      .....in Tüs-
      sing in Nro. 155


      Vater von Anna Kath.: (Bild2)
      Franz Herget
      Seifensiedemeister
      von hier, ehel. Sohn
      Andrea (?) Z...oth
      ......... Mar-
      garteha geboh. ...
      ...

      Mutter von Anna Kath.: (Bild2)
      Maria Anna
      eheliche Tochter
      ...., von
      .... Rosalia
      gebohrne Nickelin
      von Tüssing


      Und war die Patin Josepha Herget die Frau des Bürgermeisters, oder wie ist das zu verstehen? Ich geh davon aus, dass die Bürgermeister zur damaligen Zeit männlich waren.

      Lieben Dank und liebe Grüsse, Ups
      Liebe Grüße, Ups

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Mutter von Maria Anna: (Bild3)
        Maria Anna ehel.
        Tochter des Leopold
        Nickele Fleischha-
        ckermstr. in Tüs-
        sing in Nro. 155


        Vater von Anna Kath.: (Bild2)
        Franz Herget
        Seifensiedemeister
        von hier, ehel. Sohn
        Andrae Hergeth
        von(?) der Mut.[ter] Mar-
        garteha geboh. kei..
        si..n

        Mutter von Anna Kath.: (Bild2)
        Maria Anna
        eheliche des(?) Leopold
        Nickelin, von
        der Mut.[ter] Rosalia
        gebohrne Nickelin
        von Tüssing


        Und bei der Josepha Herget hab ich ein "in" vergessen, da steht Burgermeisterin, natürlich heißt das, dass sie dessen Frau war.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Ups
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2010
          • 123

          #5
          Vielen Dank, henry!

          Ein wenig irritiert mich noch das Tüssing, denn laut jüngeren Urkunden muss es Theusing heissen, aber das steht nun mal da.

          LG, Ups
          Liebe Grüße, Ups

          Kommentar

          Lädt...
          X