Ein Wort (2. Hälfte 16. Jh.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    [gelöst] Ein Wort (2. Hälfte 16. Jh.)

    Hallo in die Runde,

    anbei ein Gerichtsbuchauszug, bei dem mir sich der Sinn des ersten Wortes in der fünften Zeile von unten nicht werschließen will. "murgen" lese ich da aber was soll das sein? Den Rest kann ich lesen.

    rigrü
    Zuletzt geändert von rigrü; 26.01.2011, 23:50.
    rigrü
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29991

    #2
    Hallo rigrü,

    soll es niergens heißen??? Aber richtig Sinn macht es auch nicht.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Ich meine, das heißt muegen, heutige Form: mögen

      .. weil aber gemelter Herr
      Pfarherr mit seiner vorigen verstorbenen haus-
      frauwen nach Gottes väterlichen willen keine
      eheliche leibeserben erzeugen und überkommenn
      muegen ...
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Henry hat Recht.

        Zum Verständnis sollte man Bedeutung von muegen in dieser Zeit berücksichtigen: = können


        Gruß Konrad

        Kommentar

        • rigrü
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2010
          • 2594

          #5
          Merkwürdig, dass mir das noch nicht begegnet ist. Danke euch!

          rigrü
          rigrü

          Kommentar

          Lädt...
          X