Name der Mutter (für mich) unlesbar :-(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • babein
    Erfahrener Benutzer
    • 06.06.2010
    • 144

    [gelöst] Name der Mutter (für mich) unlesbar :-(

    Liebe Mitforscherinnen und Mitforscher,
    ich bin trotz längerer Beschäftigung mit dem Text leider noch auf keinen nachweisbaren Namen gekommen, ich erhoffe mir von Euch einen wertvollen Tip...
    Was lest Ihr aus dem rot unterstrichenen Namen?
    Die Heiratsurkunde stammt aus Bremen, von 1869.
    Besten Dank schonmal vorab!!
    Michaela
    Angehängte Dateien
  • pfiffig
    Erfahrener Benutzer
    • 12.03.2010
    • 503

    #2
    Baberiz? mehr geraten
    Familiennamen und Orte bei Google-Maps

    Kommentar

    • russenmaedchen
      Erfahrener Benutzer
      • 01.08.2010
      • 1855

      #3
      Babeni ? :-) L.G. Sylvia
      Viele Grüße
      russenmädchen






      Kommentar

      • Wolfg. G. Fischer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.06.2007
        • 5377

        #4
        Babzin?

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Ich würde meinen, es heißt " Balzin " ( Balz )
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Karla
            • 23.06.2010
            • 1034

            #6
            Also ich lese Baberu. Lg. Karla

            Kommentar

            • Achim46
              Erfahrener Benutzer
              • 08.03.2009
              • 106

              #7
              Könnte es sich nicht auch um BABENZ handeln?

              Schade, dass der Textausschnitt so klein ist, so gibt es nicht viele Vergleichsmöglichkeiten.

              Gruß
              Achim

              Kommentar

              • robinhood
                Erfahrener Benutzer
                • 30.07.2008
                • 688

                #8
                Vielleicht Rabe(in)?
                mfg rocco

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29891

                  #9
                  Hallo,

                  also Bab_in ist klar, das ist deutlich zu sehen. Fehlt also nur ein Buchstabe in der Lücke.

                  Für mich kommt eigentlich nur c, z, x in Frage. Wobei x sehr ungewöhnlich wäre.
                  Gibt es in den östlichen Sprachen nicht so ein durchgestrichenes c??? Welches dann ausgesprochen etwa Babtsch ergibt?

                  Das -in ist ja nur die weibliche Form. (mit Abschlußschnörkel dran! kein z!)
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Achim46
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.03.2009
                    • 106

                    #10
                    Ich halte das -in (wenn es eins ist) nicht für die weibliche Form, weil hier ein Geburtsname angezeigt wird.

                    Beim Vergleich der n-Schreibung im restlichen Text treten keine Abschlussschnörkel auf, warum sollte hier einer sein?

                    Man müsste etwas mehr wissen über die Herkunft, ob ein östliches c in Bremen zu finden ist? Gut, nicht ausgeschlossen, es war ja auch Durchgangshafen für Auswanderer.

                    Man weiß et nich!

                    Gruß
                    Achim

                    Kommentar

                    • JuHo54
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.12.2008
                      • 1094

                      #11
                      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      also Bab_in ist klar, das ist deutlich zu sehen. Fehlt also nur ein Buchstabe in der Lücke.

                      Für mich kommt eigentlich nur c, z, x in Frage. Wobei x sehr ungewöhnlich wäre.
                      Gibt es in den östlichen Sprachen nicht so ein durchgestrichenes c??? Welches dann ausgesprochen etwa Babtsch ergibt?

                      Das -in ist ja nur die weibliche Form. (mit Abschlußschnörkel dran! kein z!)
                      Ich finde Xtine hat Recht, das wurde bei den Damen der Schöpfung häufug so gemacht , dass an den Namen - in gehängt wurde. Ich denke , der Name ist schlicht und ergreifend "Babe".

                      LG
                      JuHo54
                      Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
                      nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
                      nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
                      was den größten Genuss gewährt.
                      Carl Friedrich Gauß


                      FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
                      FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

                      IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator

                        • 16.07.2006
                        • 29891

                        #12
                        Hallo,

                        da wird Michaela wohl einfach mal nach deren Heiratsurkunde (oder die Geburtsurkunde des Sohnes) suchen müssen und darauf hoffen, daß man es da deutlicher lesen kann.
                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        • Achim46
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.03.2009
                          • 106

                          #13
                          So isses!

                          Gruß
                          Achim

                          Kommentar

                          • Achim46
                            Erfahrener Benutzer
                            • 08.03.2009
                            • 106

                            #14
                            @Babein

                            Moin, Michaela,
                            hast Du mal versucht, im Kirchenbuch von Demmin - falls vorhanden - nach Geburtseintrag Köpke zu suchen?

                            Gruß
                            Achim

                            Kommentar

                            • Irmgard
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.12.2005
                              • 170

                              #15
                              siehe Post 19

                              netten Gruß,
                              Irmgard
                              Zuletzt geändert von Irmgard; 09.09.2010, 17:07.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X