Kirchenbuch Katscher/Schlesien 1873 und 1882: Taufe und Hochzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gembitzhauland
    Benutzer
    • 25.01.2010
    • 83

    [gelöst] Kirchenbuch Katscher/Schlesien 1873 und 1882: Taufe und Hochzeit

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Katscher, Tauf- und Heiratseinträge
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1873 und 1882
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Katscher, Kreis Leobschütz, Schlesien


    Hallo zusammen,

    hier sind wieder zwei Einträge aus dem Kirchenbuch Katscher, bei denen ich um Entzifferungshilfe bitte.

    1. Bild (Taufpaten):
    Florian Schenk ...
    zu Katscher und Ottilie eheliche
    Tochter des + ... Gottlieb
    Döhner zu Fürstlich-Langenau
    ... ... zu Fürstlich
    ....

    2. Bild (Hochzeit):
    Nicolaus Morawetz
    Wittwer Tagelöhner zu
    Koesling, ... ... ledige [?]
    ... Johanna
    Döhner zu Neukatscher,
    eheliche Tochter des + ...
    ... Gottlieb Döhner
    u. der + Johanna gebor-
    ene Hansky [?] zu Fürst-
    lich Langenau

    Florian Schenk
    ... zu Katscher
    und
    Josef ...
    ... zu Neukatscher.

    Anmerkung: Johanna Döhner hatte zu dem Zeitpunkt schon drei uneheliche Kinder geboren, evtl. weist das unleserliche Wort vor ihrem Namen darauf hin?

    Vielen Dank,
    gembitzhauland
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von gembitzhauland; 23.08.2010, 09:24.
    Gembitzhauland, heute Gębiczyn, ist eine kleine Kolonistensiedlung bei Czarnikau / Czarnków.
    Meine FN:

    Döhner, Morawetz in Katscher/Leobschütz und Kuchelna (Schlesien)
    Fierek, Pietron in Wengern und Gleiwitz (Schlesien)
    Hube in Stettin (Pommern) und Schwetz a.W. (Westpreussen)
    Jakumeit, Knitsch in den Kreisen Niederung und Insterburg (Ostpreussen)
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo gembitzhauland!

    Ich versuche zu ergänzen:

    1. Bild (Taufpaten):
    Florian Schenk Kirchvater
    zu Katscher und Ottilie eheliche
    Tochter des + Webers Gottlieb
    Döhner zu Fürstlich-Langenau
    z. Z. in Diensten? zu zu Fürstlich
    Kro?feld

    2. Bild (Hochzeit):
    Nicolaus Morawetz
    Wittwer Tagelöhner zu
    Koesling, u. die ledige
    Inliegerin Johanna
    Döhner zu Neukatscher,
    eheliche Tochter des + We-
    bers Gottlieb Döhner
    u. der + Johanna gebor-
    ene Hansky [?] zu Fürst-
    lich Langenau

    Florian Schenk
    Kirchvater zu Katscher
    und
    Josef Maisch?
    Weber zu Neukatscher.


    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • gembitzhauland
      Benutzer
      • 25.01.2010
      • 83

      #3
      Vielen Dank, Karin! Das sind ja sehr interessante Details!

      Viele Grüße,
      gembitzhauland
      Gembitzhauland, heute Gębiczyn, ist eine kleine Kolonistensiedlung bei Czarnikau / Czarnków.
      Meine FN:

      Döhner, Morawetz in Katscher/Leobschütz und Kuchelna (Schlesien)
      Fierek, Pietron in Wengern und Gleiwitz (Schlesien)
      Hube in Stettin (Pommern) und Schwetz a.W. (Westpreussen)
      Jakumeit, Knitsch in den Kreisen Niederung und Insterburg (Ostpreussen)

      Kommentar

      • huetes
        Benutzer
        • 02.05.2012
        • 5

        #4
        Morawetz Döhner

        Liegt Ihnen auch das genaue Datum der Eheschließung von Johanna Döhner mit Nicolaus Morawetz vor? Um welche Taufe geht es in der ersten Kopie? Von den drei unehelichen Kinder der Johanna Döhner starben zwei Kinder noch im Kindsalter.

        Kommentar

        • gembitzhauland
          Benutzer
          • 25.01.2010
          • 83

          #5
          Hallo huetes,

          das Datum der Ehe ging gestern, zusammen mit diversen weiteren Details der Nachkommen, per PN an Sie.
          Leider finde ich gerade in meinen Unterlagen/Kirchenbuch-Fotografien das entsprechende Bild bzw. die Informationen zum Taufeintrag - reiche ich nach.

          Viele Grüße,
          gembitzhauland
          Gembitzhauland, heute Gębiczyn, ist eine kleine Kolonistensiedlung bei Czarnikau / Czarnków.
          Meine FN:

          Döhner, Morawetz in Katscher/Leobschütz und Kuchelna (Schlesien)
          Fierek, Pietron in Wengern und Gleiwitz (Schlesien)
          Hube in Stettin (Pommern) und Schwetz a.W. (Westpreussen)
          Jakumeit, Knitsch in den Kreisen Niederung und Insterburg (Ostpreussen)

          Kommentar

          • Aufsuche
            Neuer Benutzer
            • 18.12.2014
            • 2

            #6
            Kirchenbuch Katscher/Schlesien 1873 und 1882: Taufe und Hochzeit

            Hallo Zusammen,
            nach meiner Recherche heirateten Johanna Anna Döhner und Nicolaus Morawetz am 17.10.1882.

            Die Johanna hatte ja auch noch einen Sohn Heinrich (geb. 1880, gest. 1958).
            Mich interessiert wo die Johanna Anna Döhner vor ihrer Hochzeit tätig war! Was wisst Ihr darüber?

            Danke

            Kommentar

            • Aufsuche
              Neuer Benutzer
              • 18.12.2014
              • 2

              #7
              Kirchenbuch Katscher/Schlesien 1873 und 1882: Taufe und Hochzeit

              Ich suche den Vater von Heinrich Döhner, geboren am 27.07.1880 in Neukatscher (Oberschlesien). Mutter: Johanna Anna Döhner (geb. 22.1.1850)?, später (1882) verheiratet mit Nicolaus Morawetz.

              Kommentar

              Lädt...
              X