Heiratsbuch 1828-61

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pfiffig
    Erfahrener Benutzer
    • 12.03.2010
    • 503

    [gelöst] Heiratsbuch 1828-61

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1828
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:

    Hallo Welt,
    Wer waren die Eltern der Braut?



    Trauung 004
    19.8.1828
    Eheleute:

    Michael Koller, (Stephan Koller, Barbara Paul)
    Barbara Probst, ...Probst, bürgerl. Z...meister(?)... Anna M....

    Zeugen: Michael Probst
    ...Baumgartner..

    Was bedeutdet der Zusatz "...28.8.1848..."?

    danke u lg
    p
    Zuletzt geändert von pfiffig; 18.08.2010, 20:46.
    Familiennamen und Orte bei Google-Maps
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29984

    #2
    Hallo,

    19.8.1828
    Eheleute:

    Michael Koller, bürgl. Gastwirth, Sohn des Stephan
    Koller, bürgl. Bäckermeister in der Stadt, und der
    Barbara, dessen Ehegattin eine geb. Paul, beide
    schon verstorben.
    Theresia Probst, bei ihren Eltern wohnhaft, Tochter
    des Friedrich Probst, bürgerl. Tuchmachermeister allhier,
    noch am Leben und der M. Anna, dessen Ehew. eine geb.
    Penz selig

    Zeugen: Michael Paul
    als Beystandt
    H.(??) Baumgärtner
    als Beystand.
    Mit meiner von obigen
    Zeugen bestätigten
    väterlichen Einwilligung
    Friedrich Probst
    Vater der Braut
    Zuletzt geändert von Xtine; 18.08.2010, 19:21.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • pfiffig
      Erfahrener Benutzer
      • 12.03.2010
      • 503

      #3
      Vielen herzlichen Dank, mich würde noch der Satz interessieren, was denn 1848 vorgefallen ist,
      lg
      p
      Zuletzt geändert von pfiffig; 18.08.2010, 19:49.
      Familiennamen und Orte bei Google-Maps

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29984

        #4
        Hallo Pfiffig,

        hab ich vergessen

        Vom 28. August 1848 der Trauungsschein
        ausgestellt worden von W.(M?) Paulus(?)
        Di....
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • pfiffig
          Erfahrener Benutzer
          • 12.03.2010
          • 503

          #5
          danke, 20 Jahre später? seltsam,
          lg
          p
          Familiennamen und Orte bei Google-Maps

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29984

            #6
            Vielleicht mussten sie ihn bei irgendwas vorlegen?
            Hat da vielleicht ein Kind geheiratet?
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • pfiffig
              Erfahrener Benutzer
              • 12.03.2010
              • 503

              #7
              Kein Kind, das ich vermerkt habe,
              lg
              Familiennamen und Orte bei Google-Maps

              Kommentar

              Lädt...
              X