Heiratsbuch 1799-1819

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pfiffig
    Erfahrener Benutzer
    • 12.03.2010
    • 503

    [gelöst] Heiratsbuch 1799-1819

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1818
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Weitra/NÖ/Ö


    Hallo Welt, bitte

    Trauung 0033

    18.3.1818 erste Zeile
    Als Bräutigam:
    Einen unleserlichen Matthias Pollninger ?
    Vater Matthias....Mutter
    Magdalena, geb. Zifr..

    Ort Weitra 31
    Braut:
    Juliana...
    Vater Michael...

    Zeugen:
    Josef...und
    ...
    Danke u lg
    p
    Zuletzt geändert von pfiffig; 18.08.2010, 16:54. Grund: danke an alle ,Kalle!
    Familiennamen und Orte bei Google-Maps
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30302

    #2
    Hallo pfiffig,

    ich lese:

    Als Bräutigam:
    Mathias Schellinger Bäck, den Vater
    Mathias Schellinger Uebermeister
    von Markte Kolpfing in Böhmen
    die Mutter Magdalena eine
    geborene Zifreund

    Ort Weitra 31
    Braut:
    Juliana Peter hinter-
    lassene Wittwe des
    Micheal Peter gewesener
    Fleischhauer, eine
    geborene Handl

    Stadt Nr. 31

    Zeugen:
    Josef Metzer bürgl. Uebermeister
    alhier
    Andreas Rubosch(?) bürgl. Schmidt
    ...
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • pfiffig
      Erfahrener Benutzer
      • 12.03.2010
      • 503

      #3
      Vielen dank, was kann ein "Übermeister"?
      lg
      p.
      Familiennamen und Orte bei Google-Maps

      Kommentar

      • rigrü
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2010
        • 2594

        #4
        Keine Ahnung, was ein Übermeister macht. Ist auch nicht so wichtig, weil dort Webermeister steht.

        rigrü
        rigrü

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30302

          #5
          Hallo rigrü,

          stimmt, Webermeister . Wo war da nur meine Brille??

          Aber die anderen W sind auch viiiiiiel schöner geschrieben
          Viele Grüße
          Christine


          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          Lädt...
          X