Heiratsurkunde Me(ö)dl Mathias

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erich Medl
    Benutzer
    • 30.07.2010
    • 11

    [gelöst] Heiratsurkunde Me(ö)dl Mathias

    Hallo Konrad,
    habe heute von der Gemeinde die anliegende Heiratsurkunde erhalten. Leider kann ich diese nicht ganz lesen. Bitte doch um Hilfe.
    So wie ich dies sehe, war mein Urgroßvater mit einer Kammerbauer Anna- Maria aus Kaldorf verheiratet. Bin bisher davon ausgegangen, dass diese aus dem Haus Nr. 6 in Kaldorf kommt.

    Beste Grüße

    Erich
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29923

    #2
    Hallo Erich,

    ich lese:

    Nr. 1
    Erkertshofen am ersten
    Oktober tausend acht hundert siebenzig und acht
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen
    heute zum Zwecke der Eheschließung:
    1. der Halbbauer Mathias Mädl (ich lese hier und im weiteren Text zwar eher Mödl, da aber Vater und Sohn mit Medl /Mädl unterschrieben haben, gehe ich mal davon aus, daß es im Text auch Mädl heißen soll)
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    katholische Religion, geboren den achten
    Februar des Jahres tausend acht hundert
    ein und fünfzig zu Erkertshofen
    wohnhaft zu
    Erkertshofen
    Sohn des Halbbauern Mathias Mädl und seiner
    Ehefrau geborne Löhl(Löfl??) wohnhaft
    zu Erkertshofen
    2. die Ana Maria Kammerbauer
    der Persönlichkeit nach bekannt
    katholische Religion, geboren den acht und
    zwanzigsten August des Jahres tausend acht hundert
    sechs und fünfzig zu Kaldorf
    wohnhaft zu Kaldorf
    Tochter des Bauern Johann Kammerbauer und seiner
    verstorbenen Ehefrau geborne Bayer wohnhaft
    zu Kaldorf


    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. der Halbauer Mathias Mädl
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    drei und sechzig Jahre alt, wohnhaft zu Erkertshofen
    4. der Michael Wittmann Köbler
    der Persönlichkeit nach bekannt
    vier und fünfzig Jahre alt, wohnhaft zu Erkertshofen
    In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte
    an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
    ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen
    wollen.
    Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und
    erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er
    sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene
    Eheleute erkläre.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Mathias Medl
    Anna Maria Kammerbauer
    Zeugen
    Mathias Mädl Michl Wittman
    Der Standesbeamte
    Schweiger
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Hallo Erich,

      ich bin zwar nicht Konrad, aber vielleicht darf ich auch?

      Seite 1

      Nr. 1
      Erkertshofen am ersten
      Oktober tausend acht hundert siebenzig und acht
      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen
      heute zum Zwecke der Eheschließung:
      1. der Halbbauer Mathias Mödl
      der Persönlichkeit nach
      bekannt
      katholischer Religion, geboren den achten
      Februar des Jahres tausend acht hundert
      ein und fünfzig zu Erkertshofen
      wohnhaft zu
      Erkertshofen
      Sohn des Halbbauern Mathias Mödl und seiner
      Ehefrau geborne Löhl , wohnhaft
      zu Erkertshofen
      2. die Ana Maria Kammerbauer
      der Persönlichkeit nach
      bekannt
      katholischer Religion, geboren den acht und
      zwanzigsten August des Jahres tausend acht hundert
      sechs und fünfzig zu Kaldorf
      wohnhaft zu Kaldorf
      Tochter des Bauern Johann Kammerbauer und seiner
      verstorbenen Ehefrau geborne Bayer wohnhaft
      zu Kaldorf
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Erich Medl
        Benutzer
        • 30.07.2010
        • 11

        #4
        Danke an Christine und Friederike für die Hilfe. Leider komme ich erst jetzt dazu, mich
        zu bedanken.
        Sicherlich werde ich auch demnächst mich wieder um Hilfe melden. Werde jetzt versuchen, mein Glück in den Archiven zu suchen.

        Gruß Erich

        Kommentar

        Lädt...
        X