Name und Ort des Taufpaten gesucht - 1756

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fossy123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2008
    • 751

    [gelöst] Name und Ort des Taufpaten gesucht - 1756

    Hall Leute,

    könntet Ihr mir wohl helfen, den Vornamen und den Ort des Taufpaten zu entziffern? Das Kirchenbuch stammt aus Wippra, Kreis Mansfeld-Südharz.

    Ich lese:
    ....Johann (Gottfried?) oder (Christoph?)
    Mohr aus (Ha....?)

    Und was heißt das letzte Wort im Eintrag? (siehe rot unterstrichen)
    Heißt das "vidua"? = Wittwe?


    Danke und Gruß
    Mathias
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von fossy123; 17.08.2010, 16:14.
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    ....Johann (Gottfried?) oder (Christoph?)
    Sowas wie "ott" glaube ich da zu erkennen. Leider haben wir keine Vergleichs-G.

    Mohr aus (Ha....?)
    Bin mehr für o: Hoher, Hofer
    Und was heißt das letzte Wort im Eintrag? (siehe rot unterstrichen)
    Heißt das "vidua"? = Wittwe?
    sicher!
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • fossy123
      Erfahrener Benutzer
      • 01.12.2008
      • 751

      #3
      Hallo Henry,

      danke für deine Lesehilfe.
      Nur einen Ort namens Hoher oder Hofer gibt es in der Ecke nicht.

      Ich weiß auch nicht, was das für ein Ort sein soll.
      "Hayn", "Hayda" oder "Horla" kann es nicht heißen oder?

      Hat jemand anderes noch eine Idee?

      Mathias
      Zuletzt geändert von fossy123; 18.08.2010, 13:42.

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Als sicheres Gerüst kommt m.E. nur infrage:

        Haf..
        Hah..
        Hof..
        Hoh..

        und am Ende zwei oder drei Kurzbuchstaben wie e, n, r.

        Aufzeichnen.JPG
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • fossy123
          Erfahrener Benutzer
          • 01.12.2008
          • 751

          #5
          Ich muß den Beitrag nochmal hoch holen.
          Ich habe beim durchsehen des Kichenbuchs einen weiteren Eintrag gefunden, in dem der unbekannte Ort nochmal genannt wird.

          Siehe dazu das Bild.
          Also ich würde lesen: "Jgfr. Mohrin aus Hahne"

          Nur konnte ich bisher keinen Ort "Hahne" finden.
          Was meint ihr?
          könnte es auch "Hahar" heißen und heute vielleicht "Haar"? Oder "Hahre"?

          Das Kirchenbuch stammt aus Wippra, Kreis Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt.

          Danke und Gruß
          Mathias
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von fossy123; 23.08.2010, 16:12.

          Kommentar

          Lädt...
          X