Quelle bzw. Art des Textes: Staatsarchiv Sigmaringen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1676
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sigmaringen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1676
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sigmaringen
Hallo,
ein Amtsprotokoll, insgesamt 3 Seiten.
Ich hoffe, es kann sich jemand die Zeit dafür nehmen.
Grüße,
Daniel
Seite 25 R 1676
Actum Sigmaringen, den 19ten Aprilis 1676
in praesentia Herren Vice-Canzlers, Undervogtes,
Rentmeisters, Castenvogt und mein Prothocollum
Inzkhofen
des jung
Geörg Oschwaldten Straff
wegen zu früher Schwängerung
Caspar Stroppel Schulthaiss zu Inzkhofen
zaigt underthl: an, wie des Hanns Oschwaldt
daselbsten sein Weib vor der Hochzeit
geschwängert, undt deswegen in go..?
Herrschaft Straff gefallen seye
Beschaid
Erhalten
Es solle Hanns Oschwaldt wegen dieser
Schwängerung vermög der Landtordnung
zur Straff, 10 fl ? undt dann vor ein Holz
scheiben. 5 fl zusammen 10 ..? In
die fürstl: Kantzley betzahlen
Schultaiss
...?
Georg Oschwaldten
Obgemelter Schultaiss clagt wid Geörg
Oschwaldten zu Inzkhofen was gestalten
derselbe Ihnen bey ...?licher
gemeind vorgeworfen, er mache
falsche Bolleten was er schreibe seye
alles falsch undt nicht wahr er ? ..?
thün (=thue) Oschwaldt was mann bei der Ge
meind schliesse den Soldaten offen
bahren undt bey selbigen Ihn ver
schwetzen?, daß er bald seines Lebens nicht
mehr sicher, undt in specie? als main
ung...? bey der gemeind dem ver
heürath Soldath die ...? monat
lich versprochen 2 ..? Schmalz umb
wille er von Geörg behalten? 5 fl
verlangen nicht mehr zu geben beschlossen
habe er solches gleich ihn ...? ...?
..? 3 tio? wolle? er die von
Seite 26
vorigen Quartiers ..? Ihn
nach gemeiner erkhan..? des ge
richts gefordert 5 fl ungeachtet
sie es nur vorgeschlagen güettlich
verglich bey 3 fl bewenden lassen
wollen, nicht entrichten undt thün
lich sonsten fahlstärrig? wider
setzen, undt ihm Schulthaissen
in seinem Befehl wenig achten
mit underthl: bitt Ihnen Obrig
kaitliche ...? Schand zue? raich?
undt beklagten zum besseren
gehorsamb undt parieren ernstliche
... ?vermögen
Beklagter Oschwaldt gibt hierauf in
antworth von einem Soldathen
gehört zu haben, das Schulthaiss
bey Beschreibung der Bolleten vermeldt
er solle die Brai..iste? ...? seye
das beste Quartier, wesswegen
er ihm vorgewürft seye nicht
..blich? daß er derglech gekhom? ohne
melden? falsche Bolleten geschriben
zu haben. 2do? weilen mann
gedachthen Soldathen daß versprochene
Schmalz nicht mehr geben wollen
undt der Soldath dessen versprach?
zu wüssen begehrt, habe er ihm
solches wohl offenbahren müssen
3 o 5 od. 3 fl betreff? verhoffe er
darumben nicht schuldig zu sein
weilen ihm der damahls gehabte?
Leütenant vil mehr als andere
Ihn? gemeinen Soldathen gecöstet
habe sich vil mehr zu überlegen
das man in durchtzügen undt
Seite 26 R
nacht Quarttiers, ihm alle Zeit die officier
in sein Haus schicke, welche ihm dann
wie ...lich? Zuermassen? ein mahn?
hoff..? ...? als gemeiner Soldath
Cösten thuen.
Schulthaiss bestehet obigens, weilen
die vernommenen? Soldathen Con
moditet? halber mit gern? in andere
Häuser gehen, daß er üb? von falschen
Bolleten gemeldet worden in ...?
vonder gemeind wüssen, maassen?
auf befragen Geörg Oschwaldten
undt Geörg Waltz solches gleich
fahles gehört zu haben bekhennt?
Gberenmäassig (=gebührenmassend?) bekhomme der Schult
haiss nicht ohne zu sein?, daß ihm die
vornemere Offciere reingelegt? worden
weilen aber er, wie gemeldt, die
beste gelegenheit habe, undt kein
Würtshaus daselbsten ..? er
Oschwaldt der beste Paur seye, lasse
es sich nicht anders machen undt
wen er Schulthaiss den officieren
schon bey einem anderen Quarttier
schlafen wollte, würden sie?
die Gelegenheit mit verhand ihnen?
nicht volgen, so und selbsten nach
belieben sich? ...? zu? dem
Thür? einem? auf begeben? stahl?
ihm von dem Gotteshaus mit
Brott und Wein beyselbsten? das
er bey den Officieren bald winger? (=weniger)
zu khomme als ein anderer
2 od 3 gemeine ...? hallten
müsse.
Kommentar