Taufe 1734

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marcowatzl
    Erfahrener Benutzer
    • 05.07.2010
    • 125

    [gelöst] Taufe 1734

    Quelle bzw. Art des Textes: Matrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1800-1900
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Pfarre Kalsching/Böhmen

    Hallo,
    kann mir jemand bei der Übersetzung der Taufe helfen?
    Danke für Eure Unterstüzung.

    Link:http://digi.ceskearchivy.cz/de/4183/105

    Erster Eintrag...Maria aus Hochwald.

    schöne Grüße

    Marco
    Zuletzt geändert von marcowatzl; 09.08.2010, 21:55.
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Andreas Watzl Baur
    von Dorf Kriebaum fürstl.
    Unterthan.

    Susanna, des Thomas N.
    Bauer von Dorfe Kriebaum
    und der Margaretha gebor-
    ne Platzerin eheliche Tochter

    N. Zihrened[??] Bürger und
    Mühlenmaister von der
    Hintermühle.
    dessen Eheweib

    Gottfried
    Lum[?]
    Pfarrer
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29946

      #3
      Hallo Henry,

      Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen

      N. Zihrened[??] Bürger und
      Mühlenmaister von der
      ich lese bei dem Namen Zifreund (eigentlich Zifreued, klingt aber dämlich)
      Für ein H statt F fehlt mir unten die Schlaufe.

      Und zur Ergänzung noch die linke Seite:
      1734
      März 23
      Hochwald Nro 1
      Maria
      katholisch, weiblich
      ehelich
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Ja - nicht schlecht: Zifreund.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • marcowatzl
          Erfahrener Benutzer
          • 05.07.2010
          • 125

          #5
          Hallo,
          einen aufrichtigen Dank an Henry und Xtine
          für die Übersetzung!

          Ich bin auch dafür, dass wir bei dem Namen Zifreund bleiben! Klingt nicht nur besser, sondern kommt auch in allen Pfarren im Bezirk Krumau sehr oft über die Jahrhunderte vor.

          es grüßt

          Marco

          Kommentar

          Lädt...
          X