Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
könnte es Laudah heißen?
Das L am Anfang findet man in der Zeile darunter bei Luise wieder.
Stier wird vermutlich der Hofname gewesen sein. Manchmal passierte es auch, daß die Leute dann nur noch unter diesem Namen bekannt waren und diesen dann auch trugen. (Die wollten uns Ahnenforscher bestimmt damit ärgern )
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Warum einen so sparsamen Ausschnitt? Es wäre um ein vielfaches leichter, wenn gesagt würde, wo die Urkunde herstammt!!!
So ist derzeit zu entziffern nur Lau....
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
Hallo danke,
könnte es auch Lausch heißen? Ich habe ihn als "Lausch" bei mir eingetragen. Finde aber reinweg nichts.
Ich vermutete, einfach falsch mit Lausch zu liegen.
Daß der Anfangsbuchstabe ein "L" ist, ist ja schon mal gut.
Es ist zum Haare ausraufen!
H.
könnte es Laudah heißen?
Das L am Anfang findet man in der Zeile darunter bei Luise wieder.
Stier wird vermutlich der Hofname gewesen sein. Manchmal passierte es auch, daß die Leute dann nur noch unter diesem Namen bekannt waren und diesen dann auch trugen. (Die wollten uns Ahnenforscher bestimmt damit ärgern )
Hallo Friedhard,
habe die Urkunde noch einmal, einigermaßen am Stück eingesellt.
Es ist nur eine Abschrift der Heiratsurkunde meiner UrGroßeltern.
Holzendorf, Jülchendorf, Zaschendorf in Mecklenburg-Schwerin.
Gabi
Warum einen so sparsamen Ausschnitt? Es wäre um ein vielfaches leichter, wenn gesagt würde, wo die Urkunde herstammt!!!
So ist derzeit zu entziffern nur Lau....
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
Der Name heißt "Laudeh". Heute gibt es noch eine Reihe von Laude, allerdings ohne "h" im bundesweiten Telefonbuch. 221 bundesweit, 17 mit der Vorwahl 038.....
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
könnte es Laudah heißen?
Das L am Anfang findet man in der Zeile darunter bei Luise wieder.
Stier wird vermutlich der Hofname gewesen sein. Manchmal passierte es auch, daß die Leute dann nur noch unter diesem Namen bekannt waren und diesen dann auch trugen. (Die wollten uns Ahnenforscher bestimmt damit ärgern )
Der Name heißt "Laudeh". Heute gibt es noch eine Reihe von Laude, allerdings ohne "h" im bundesweiten Telefonbuch. 221 bundesweit, 17 mit der Vorwahl 038.....
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
Ja, Laudeh hatte ich auch schon gelesen, Laudah fand ich aber, klingt besser (hab da wohl den Nicki Lauda im Hinterkopf gehabt )
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
danke euch für eure Hilfe.
Mittlerweile tauchte auch die Version "Laudan" auf.
Dabei fällt mir irgendwie "Laudanum" ein.
Aber so richtig viele Leute gibt es mit dem Namen auch nicht.
Als könnte der auch nicht DER Name sein.
Gabi
Kommentar