Urkunde 1536 !!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 544

    [gelöst] Urkunde 1536 !!

    Quelle bzw. Art des Textes: Staatsarchiv Sigmaringen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1536
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberschwaben, Sigmaringen


    Hallo,
    kann man hier helfen, den Wortlaut jedes einzelnen Wortes dieser uralten Urkunde zu enträtseln?

    Es geht darum:

    Moricius Oschwaldt, seßhaft zu Inzigkofen, verkauft für 18 lb h Konstanzer W., deren Empfang er bestätigt, an Schultheiß, Bm. und Rat zu Sigmaringen 18 ß h Konstanzer W. jährlichen Zinses, zahlbar an Nikolaus, 8 Tage vorher oder nachher zu Sigmaringen aus seiner und Jakob Sulgers, seines Schwestermanns, Bürgers zu Sigmaringen, eigener Wiese zu Brenzkofen, die 1/2 Mm. ist (Begrenzung: St.Johanneswiese zu Sigmaringen, St.Johanneswiese; zu Hedingen, Brenzkofer Bach) und die Sulger für den A. verschrieben hat. Aus der Wiese gehen jährlich 6 ß h an eine Jahrzeit. Jakob Sulger bekundet, daß die Verschreibung seiner Wiese mit seiner Einwilligung geschehen ist Der Zins kann mit 18 lb h bei zweimonatlicher Kündigung abgelöst werden.



    Ist das noch im Rahmen des möglichen? Oder ist der Text schon alles (oder nur Stichwortart den Inhalt wiedergebend?).



    Es ist die bisher älteste Urkunde meiner Nachnamens-Ahnen.

    Viele Grüße,
    Daniel
    Angehängte Dateien
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
  • fossy123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2008
    • 696

    #2
    Kannst du den Scan größer einstellen?

    Kommentar

    • smashy
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2008
      • 544

      #3
      Hallo,
      ich weiß nicht, wie das geht, aber Du könntest ihn ja auf Deine Platte speichern und dann größer machen?

      Viele Grüße,
      Daniel
      Namen+(Orte):
      Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
      Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

      Kommentar

      • karin-oö
        Erfahrener Benutzer
        • 01.04.2009
        • 2633

        #4
        Hallo Daniel!

        Die Qualität und Größe des Scans sind schon ok.
        Aber es ist (zumindest für mich) schon sehr mühsam, diese alte Schrift zu lesen.
        Der Text den du hast, gibt den Inhalt der Urkunde wieder, wörtlich gelesen besteht er aus einer Reihe von Floskeln und umständlichen Formulierungen, wie sie eben damals in solchen Urkunden verwendet wurden.
        Viel mehr als die dir bekannte Zusammenfassung wird aber wohl nicht herauszulesen sein.
        Doch vielleicht hat noch jemand mehr Zeit und Geduld als ich, den Text wörtlich zu entziffern.

        Schöne Grüße
        Karin

        Kommentar

        • smashy
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2008
          • 544

          #5
          Zitat von karin-oö Beitrag anzeigen
          Hallo Daniel!

          Die Qualität und Größe des Scans sind schon ok.
          Aber es ist (zumindest für mich) schon sehr mühsam, diese alte Schrift zu lesen.
          Der Text den du hast, gibt den Inhalt der Urkunde wieder, wörtlich gelesen besteht er aus einer Reihe von Floskeln und umständlichen Formulierungen, wie sie eben damals in solchen Urkunden verwendet wurden.

          Schöne Grüße
          Karin
          Hallo Karin,
          um die Floskeln, wie man damals geschrieben hat, geht es mir eigentlich auch dabei. Es soll die große Überraschung für ein größeres Familientreffen sein, wo die Ahnenforschung präsentiert wird.

          Ich hoffe auch, daß sich das jemand "antun möchte, kann".
          Viele Grüße,
          Daniel
          Namen+(Orte):
          Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
          Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

          Kommentar

          Lädt...
          X