Traueintrag von 1769

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leberecht
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2009
    • 684

    [gelöst] Traueintrag von 1769

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1769
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sachsen


    Nun hat mich doch nochmal die Lesewut gepackt und ich hätte nochmal bitte eine kleine Hilfe bei folgendem Text. Bis jetzt habe ich:


    Den 23. August ist Johann Gottlob Schultz(e?), Johann
    Gottlob Schultzens ... allhier ... ältester Sohn
    mit (Zeichen?) Christiana Dorothea, (Zeichen) Christian Friedrich
    Uhlmann ... und ... allhier ....
    ....
    .... copu"
    liert worden.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Leberecht; 27.07.2010, 20:03.
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9331

    #2
    Den 23. August ist Johann Gottlob Schultze, Johann
    Gottlob Schultzens Bauers allhier ?ehel. ältester Sohn
    mit Christiana(?) Dorothea(?), Christian Friedrich
    Uhlmanns, Bauers und Kirchenbauvorstehers allhier,
    ehel. 5ten Tochter, so er geschwängert, auf
    Verordnung des H(errn) Ephori, in der Stille copu-
    liert worden.
    Zuletzt geändert von animei; 27.07.2010, 18:25.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Nur wegen animeis Fragezeichen hier noch ein paar Krümelk...reien:

      Den 23. August ist Johann Gottlob Schultze, Johann
      Gottlob Schultzens Bauers allhier eehel. ältester Sohn
      mit Christianen Dorotheen, Christian Friedrich
      Uhlmanns, Bauers und Kirchenbauvorstehers allhier,
      ehel. 5ten Tochter, so er geschwängert, auf
      Verordnung des H(errn) Ephori, in der Stille copu-
      liret worden.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Leberecht
        Erfahrener Benutzer
        • 15.03.2009
        • 684

        #4
        Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise!

        Nur eine Frage noch: was bedeutet denn nun dieses ominöse Zeichen?

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9331

          #5
          Das ist wohl einfach nur ein "C".
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Ja.
            Ohne das begännen die Namen bloß mit h.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Leberecht
              Erfahrener Benutzer
              • 15.03.2009
              • 684

              #7
              Alles klar, danke.

              Kommentar

              Lädt...
              X