Traueintrag II. von 1800

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leberecht
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2009
    • 684

    [gelöst] Traueintrag II. von 1800

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1800
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sachsen


    Hallo,

    nochmals die Bitte um eine Lesehilfe; irgendwie habe ich mich jetzt mit den beiden Texten von 1800 verheddert. Dies dürfte der Traueintrag sein.

    Viele Grüße
    Leberecht
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Leberecht; 27.07.2010, 14:35.
  • fossy123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2008
    • 751

    #2
    Ich versuchs mal:

    Corpulati 1800 (Heiraten)

    Den 16 Febr: | Dom: [?]e[?]ages: | ist adolph Lebrecht
    Bürgers, Juv: u Mühlpursche, Mstr: [Traugott??] Lebrechts
    Bürgers, Erbmüllers in Randeck?, ehel: ältester Sohn 1ster
    Ehe, mit Jgfr: Rosina Maria Schulzin, Johann Gottlob
    Schulzens, Häußlers u Handarbeiters alhier, ehel: jüng:
    sten Tochter, nach erfolgter Procl: allhier öffentlich ge:
    getrauet worden.

    Bitte um Ergänzung des Rests.
    Gruß
    Mathias

    Kommentar

    • karin-oö
      Erfahrener Benutzer
      • 01.04.2009
      • 2630

      #3
      Hallo Leberecht!

      Ja, das ist jetzt der Traueintrag.

      den 16. Febr. (Dom. Sexages[ima - 6. Sonntag vor Ostern]) ist Adolph Leberecht
      Hoyer, Juv. u. MühlPursche, Mstr. Traugott Leberecht
      Hoyers, Erbmüllers in Randeck, ehel. ältester Sohn 1ster
      Ehe, mit Jgfr. Rosina Maria Schulzin, Johann Gottlob
      Schulzens, Häußlers u. Handarbeiters allhier, ehel. jüng-
      ste Tochter, nach erfolgter Procl. allhier öffentlich ge-
      traut worden.

      Schöne Grüße
      Karin

      Kommentar

      • Leberecht
        Erfahrener Benutzer
        • 15.03.2009
        • 684

        #4
        Super, recht herzlichen Dank euch beiden!

        Heißt das "Mstr." Meister... oder?
        Zuletzt geändert von Leberecht; 27.07.2010, 15:17.

        Kommentar

        • karin-oö
          Erfahrener Benutzer
          • 01.04.2009
          • 2630

          #5
          Zitat von Leberecht Beitrag anzeigen

          Heißt das "Mstr." Meister... oder?
          Ja, genau!

          Kommentar

          • Leberecht
            Erfahrener Benutzer
            • 15.03.2009
            • 684

            #6
            Dankeschön!

            Kommentar

            Lädt...
            X