Lesehilfe Geburtseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HD-Driver
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2008
    • 574

    [gelöst] Lesehilfe Geburtseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1737
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gülstein


    Ich bitte um Hilfestellung bei einem Geburtseintrag:

    D. 15. Aug: 1737

    hat Margaretha, Conrad Nuoffers Haußfrau in Gülstein 2(?) Kinder weibl: Geschlecht zur Welt gebohren, .................

    Ich habe im Augenblick einen totalen Blackout und komme nicht weiter.

    Wer kann mir bitte weiterhelfen ?

    Vielen Dank im Voraus.
    Ludwig
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von HD-Driver; 26.07.2010, 16:09.
    Viele Grüße

    Ludwig
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Das ist eine Herauforderung; ich fang mal an; wenn andere helfen, können wir es rauskriegen:

    D. 15. Aug: 1737

    hat Margaretha, Conrad Nuoffers Haußfrau in Gülstein 2(?) Kinder weibl: Geschlecht zur Welt gebohren, darvon das ein gantz
    ... ..gestunden, das andere war ...
    Zeitig, doch wohl am leben .... ...
    h... ist von der Hebamme gährge-
    tauft [= notgetauft] worden so aber in erst.[?] stund ver-
    schieden.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Ganz kurz

      doch wohl ein lebens zeichen ver-
      spühret, ist von der Hebamme gähe ge-
      tauft [= notgetauft] worden so aber in etl(licher) stund ver-
      schieden.

      Morgen weirer, Gruß Konrad

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Mach ich weiter

        2 stimmt
        ganz faal/farbl. ?? (Henry!!) u.? abgestanden (abgestanden ist der Ausdruck für im
        Mutterleib abgestorben)
        das andere war auch nicht zeitig (= reif)
        d.h. Frühgeburt

        Ein Wort fehlt mir noch, Henry wo bis du?

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          War im Pool und hab auch sonst ein bisschen Urlaub gemacht.

          Bin ganz beeindruckt, wie du da "verspühret" rausgelesen hast.

          Was ist das für ein Buchstabe (roter Pfeil)?Aufzeichnen.JPG
          Nicht ein f? Oder schlägt da bloß die Rückseite durch?
          Ich glaube, so ist es.

          Dann fehlt doch nichts mehr:
          faal abgestanden


          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • HD-Driver
            Erfahrener Benutzer
            • 14.09.2008
            • 574

            #6
            Hallo Henry,
            hallo Konrad,

            vielen, vielen Dank für Eure Hilfe.
            Ich werde nachfolgenden Text in meinen Unterlagen vermerken.

            hat Margaretha, Conrad Nuoffers
            Haußfrau in Gülstein 2 Kinder weibl: Ge-
            schlecht zur Welt gebohren, darvon das ein gantz
            faal. u abgestanden das andere war auch nicht
            zeitig (= reif d.h. Frühgeburt), doch wohl ein lebens zeichen hier ver-
            spühret, ist von der Hebamm gähe ge-
            tauft word so aber in etl(licher) stund ver-
            schieden.

            Viele Grüße
            Ludwig
            Viele Grüße

            Ludwig

            Kommentar

            Lädt...
            X