Geburtsurkunden Familie Watzl aus Krumau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marcowatzl
    Erfahrener Benutzer
    • 05.07.2010
    • 125

    [ungelöst] Geburtsurkunden Familie Watzl aus Krumau

    Hallo an alle Ahnenforscher,

    wer kann mir weiterhelfen bei der Indentifizierung der Matrikeleinträge von oder aus Trebon.
    Ich bin dabei, meine Ahnen zu erforschen und kann die Schrift nicht mehr lesen.
    Hier einige Links die ich gefunden habe bei den Geburtsurkunden. Bitte um Beachtung der Hausnr.17 in Krenau!!
    Ist der einzige Anhaltspunkt den ich habe.
    Link:http://digi.ceskearchivy.cz/de/4566/20
    Link:http://digi.ceskearchivy.cz/de/4566/23
    Link:http://digi.ceskearchivy.cz/de/4567/19
    Link:http://digi.ceskearchivy.cz/de/4566/25

    Nun Geburtsurkunden aus Krumau. Bitte um Beachtung Hausnr.52
    Link:http://digi.ceskearchivy.cz/de/2869/68
    Hausnr.63
    Link:http://digi.ceskearchivy.cz/de/2869/80

    Danke für die Hilfe

    Marco watzl
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Zum 1.)
    Jenner
    den 9.

    Maria getauft
    Vom P. Raymund
    Jechofurd[??]

    Matthias Wazl

    Elisabetha ge-
    borne Hanslin

    Rosalia Bürgrin[?]

    Bäurin in Pre..
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • marcowatzl
      Erfahrener Benutzer
      • 05.07.2010
      • 125

      #3
      Hallo Honry,

      danke für deinen Versuch und soweit wie ich es beurteilen kann könnte die Übersetzung stimmen.

      Schade das es bis jetzt noch kein anderes Mitglied versucht hat.

      schöne Grüße

      Marco

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        zu 2) aber nur, wenn du mich "henry" nennst.
        [Zwillinge?]

        August den 21

        17

        Roßina getauft
        P. Anton Kaster[?]

        [Vater:] Mathias Wazl
        Tagl..ald [gehört vielleicht noch zum Geistlichen]

        [Mutter:] Elisabeth
        gebohrne Hanß-
        lin

        [Pate:]
        Adalbert Bürger
        [Stand:] Bauer allda

        Kalphin grin[??]
        -------------------
        August den 21

        17

        Bartholomaeus
        getauft

        [der Rest ist derselbe wie bei Roßina]
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • karin-oö
          Erfahrener Benutzer
          • 01.04.2009
          • 2630

          #5
          Hallo Marco!

          Ich versuche Bild 3:

          1799:
          den 26. Juny
          Krenau Nr. 17
          Mathias
          katholisch
          männlich
          ehelich
          (Vater) Mathias Watzel Kalluper fürstl. Unterthan
          (Mutter) Elisabetha des + Paul Hansels Kalluper ehel. Tochter fürstl. Unterthan
          (Paten) Adalbert Bürger, Bauer in Krenau und sein Weib Rosalia
          (Priester) P. Josephus Stegs Kal Cap. Fund.
          (Hebamme) Eva Reidingerin

          Kalluper (eigentlich Kalupp[n]er oder Chaluppner) ist ein Häusler.

          Weiter mit Bild 4:
          am 2. Oktober 1796 wurde Anton Watzel getauft, die Eltern und Paten sind die selben wie in Bild 3.

          Schöne Grüße
          Karin

          Kommentar

          • karin-oö
            Erfahrener Benutzer
            • 01.04.2009
            • 2630

            #6
            Bild 5 (Hausnr. 52):
            1794
            den 19. Februar
            Juliana Watzlin
            Vater: Adam Watzl, bürgerl. Fleischhacker
            Mutter: Anna Watzlin (der Geburtsname der Mutter wird nicht genannt)
            Paten: Franz Jos. u. Theresia Pachner ??

            Bild 6 (Hausnr. 63):
            1794
            den 11. Dezember
            Johann Watzl
            Vater: Anton Watzl, bürgerl. Fleischhackermeister
            Mutter: Regina Watzlin
            Paten: Adalbert Schmal, bürgerl. Fleischhacker, Margareth dessen Eheweib

            Kommentar

            • Gaby
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2008
              • 4011

              #7
              Ich probier mich auch mal an den ersten zwei:
              1.
              Jenner
              den 9.

              Maria getauft
              Vom P. Raymund
              Jechofurd[??], Kaplan

              Matthias Wazl

              Elisabetha ge-
              borne Hanslin

              Rosalia Bürgerin

              Bäurin in Krenau (obwohl eigentlich Prenau zu lesen ist)

              2.
              Zwillinge

              August den 21

              17

              Roßina getauft
              + Batholomäus getauft
              (von) P. Anton Richter Kaplan allda

              [Vater:] Mathias Wazl


              [Mutter:] Elisabeth
              gebohrne Hanß-
              lin

              [Pate:]
              Adalbert Bürger
              [Stand:] Bauer allda

              [Hebamme] Kalschingin (= die aus Kalsching)

              LG
              Gaby
              Liebe Grüße
              von Gaby


              Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

              Kommentar

              • marcowatzl
                Erfahrener Benutzer
                • 05.07.2010
                • 125

                #8
                Hallo,

                danke an alle die sich hier bei der Lesehilfe an den Matrikeln versucht haben!!!
                Jetzt weiß ich ein wenig mehr, was in den Gurtsurkunden steht.
                Ich bin nämlich bei der Suche nach meinen Ahnen aus Böhmisch Krumau ins stocken gekommen.
                Bin bis jetzt bis zu einem Anton Watzl gekommen, der am 21.2.1823 geheiratet hat.
                Laut Urkunde ist der Vater Mathias Watzl und die Mutter ist Maria Hanßlin aus Krenau
                mit der Hausnr.17.
                Meine Frage ist, kann man zu den Matrikeln aus Trebon eine Verbindung herstellen?
                Kann man eindeutig ein Verbindung zu den anderen Watzls herstellen, wo ihr geholfen habt, den Inhalt zu entschlüsseln. Was mich etwas verwirrt ist, das in den Matrikeln als Mutter eine Elisabeth Hanßlin genannt wird und es eigentlich eine Maria erscheinen müsste. Die Geburtsurkunde von 1796 von Anton Watzl ist der gleiche, der 1823 geheiratet hat?
                Desweiteren verwirrt mich die Schreibweise von einigen Priestern oder Kaplanen, weil das T bei Watzl nicht benutzt wurde. War es üblich am Ende des 18Jh. es nicht zu genau zu nehmen mit den korrekten Einträgen.

                Würde mich freuen,wenn ich auf meine Fragen die eine oder andere Antwort bekommen würde.

                Also nochmal herzlichen Dank an alle die mich unterstüzt haben.

                Marco


                PS: Ich werde die Eheschließung von Anton Watzl in die Lesehilfe stellen zum vergleichen

                Kommentar

                • marcowatzl
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.07.2010
                  • 125

                  #9
                  Hallo,

                  hier die Eheschließung von Anton Watzl anno 1822 oder 1823.

                  Link:http://digi.ceskearchivy.cz/de/4568/88

                  Als Hinweis dient wieder die Hausnummer 17 in Krenau.

                  Danke und Grüße

                  Marco

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Jänner 21 getraut

                    Krenau N. 17

                    Anton Watzl des Terst Mathias
                    Watzl Chalupers aus Krenau und
                    der Maria gebohrnen Hanßlin
                    ehelicher Sohn Landwehrmann beim
                    battaillon des ... froonischen Infan-
                    terie Regiments fürstl. keumauer[???]
                    Herrschafts Unterthan
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • karin-oö
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.04.2009
                      • 2630

                      #11
                      Hallo Marco!

                      Ich würde sagen, bei dem Anton Watzl, der am 21.1.1823 geheiratet hat, handelt es sich um denselben, der am 2.10.1796 geboren wurde. Alter, Vater und Wohnort passen ja zusammen.
                      Dass als Mutter Maria Hanslin eingetragen wurde, ist wahrscheinlich ein Irrtum. Sie muss Elisabeth (wie im Geburtseintrag) geheißen haben.
                      Hier findest du noch den Trauungseintrag von Mathias Watzl und Elisabeth Hanßl vom Juli 1779 - ebenfalls in Krenau 17 (Kajov Buch 10 Aufnahme 12 links unten):
                      DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


                      Dass die Familiennamen etwas unterschiedlich geschrieben wurden, ist für diese Zeit ganz normal.

                      Schöne Grüße
                      Karin

                      Kommentar

                      • marcowatzl
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.07.2010
                        • 125

                        #12
                        Hallo Karin und Henry,

                        danke euch wieder für euren Spürsinn! Ich hatte ja schon geschrieben, dass es da in dem einen oder anderen Taufeintrag Unstimmigkeiten gibt! Genau geht es um die Mutter von allen Kindern von Mathias Watzl(Krenau 17), die vor 1800 geboren wurden, heißt die Mutter Elisabeth! Ich habe noch einen Taufeintrag gefunden von 1814 Vater Mathias Watzl und Mutter Maria Hanslin. So steht es ja auch in der Trauung von Anton Watzl(8.11.1842). Ich glaube aber das die Mutter bei ihm auch Elisabeth ist und der Kaplan beim Eintrag ein Fehler gemacht hat. Ich glaube eher, dass Mathias Watzl zweimal geheiratet hat und die erste Frau Elisabeth bei der Geburt von Mathias junior im Dezember 1800 gestorben ist, weil hinter ihrem Namen ein Kreuz ist! Mathias der Vater hat nach Jahren wieder neu geheiratet eine Maria Hanslin!?

                        Ich stelle mal die Links bei der Lesehilfe rein.Beachte wieder Hausnr.17
                        Link:http://digi.ceskearchivy.cz/de/4567/22

                        Könnten das weitere Geschwister sein? Hier die Links dazu(Hausnr.17)

                        1 http://digi.ceskearchivy.cz/de/4566/16

                        2 http://digi.ceskearchivy.cz/de/4566/18

                        der Name Watzl ist völlig falsch geschrieben (Wazl)

                        Kennt ihr jemanden, der sich an lateinische Einträge in den Matrikel rantraut.
                        Ich möchte gerne wissen was in dem Traueintrag von 1779 steht.
                        Damit ich weiß, wer die Eltern sind.

                        Ein herzliches Danke für die Hilfe an

                        Karin...Henry...Gaby

                        Marco
                        Aufnahmereferenz
                        Zuletzt geändert von marcowatzl; 26.07.2010, 21:49.

                        Kommentar

                        • marcowatzl
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.07.2010
                          • 125

                          #13
                          Hallo an alle Übersetzer,

                          wer kann mir helfen bei der Übersetzung von dieser Trauung 1779?

                          Kann ohne die Namen der Eltern nicht weiter forschen!

                          Link: http://digi.ceskearchivy.cz/de/4572/12

                          Es grüßt

                          Marco

                          Kommentar

                          • henrywilh
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.04.2009
                            • 11862

                            #14
                            Der arbeitsame Junggeselle Mathias, Sohn des verstorbenen Bauern Andreas Watzl aus dem Dorf Kriebaum[?]
                            mit der ehrbaren Braut Elisabetha, legitime Tochter des Paul Hans Gasor[? Gaser?] aus dem Dorf Crenen.
                            Zeugen:
                            Josephus Prockschig[?], Bauer aus Forkowitz, und Georgius Merzinger, Richter aus dem Dorf Kriebaum.
                            Schöne Grüße
                            hnrywilhelm

                            Kommentar

                            • karin-oö
                              Erfahrener Benutzer
                              • 01.04.2009
                              • 2630

                              #15
                              Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                              Der arbeitsame Junggeselle Mathias, Sohn des verstorbenen Bauern Andreas Watzl aus dem Dorf Kriebaum[?]
                              mit der ehrbaren Braut Elisabetha, legitime Tochter des Paul Hans Gasor[? Gaser?] aus dem Dorf Crenen.
                              Zeugen:
                              Josephus Prockschig[?], Bauer aus Forkowitz, und Georgius Merzinger, Richter aus dem Dorf Kriebaum.
                              Der Brautvater muss Paul Hansl heißen, Gasor? müsste demnach eine Berufsbezeichnung sein, das Dorf heißt Crenau.

                              Schöne Grüße
                              Karin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X