Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsregister 1875
Jahr, aus dem der Text stammt: Abschrift aus 1940
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schlosswalden Oberschlesien
Jahr, aus dem der Text stammt: Abschrift aus 1940
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schlosswalden Oberschlesien
Hallo ans Forum,
kaum diesem Forum beigetreten, möchte ich gleich mal eine Anfrage starten. Es sind auch kaum noch drei Worte, die ich in dem angehängten Dokument nicht entziffern kann, und die betreffen Ortsbezeichnungen. Da ich mich in der Gegend überhaupt nicht auskenne, hoffe ich auf Hilfe (für die "Profis" sicherlich einfach).
Ich lese folgendes (kursiv=Vordruck):
Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtsregister
des Standesamtes Schlosswalde / vormals Eschenwalde
Nr. 59
Jaschine am 16ten September 1875
Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschein heute, der Persönlichkeit nach ... bekannt
die Hebamme Maria Libera
wohnhaft zu <???>
katholischer Religion und zeigte an, daß von der
Johanna Winkler geb. Wierfellok
evangelischer Religion,
wohnhaft bei ihrem Ehemann dem <???> Johann Winkler
zu <???> <???> in seiner Wohnung
am fünfzehn ten September des Jahres
tausend achthundert siebenzigundfünf __ nachmittags
um einhalbeilf Uhr ein Kind männ lichen
Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen
Wilhelm
erhalten habe. Die Hebamme Maria Libera erklärt, dasz sie
bei der Niederkunft der Johanna Winkler selbst zu-
gegen gewesen ist.
... usw ...
Meine Fragen sind also:
- Wo wohnten die Hebamme und die Vorfahren?
- Was war Herr Winkler von Beruf
- den Geburtsnamen Wierfellok habe ich doch richtig erkannt?
Ob jemand etwas über die Familien weiss, frage ich wohl besser im Schlesien-Teil des Forums.
Vielen Dank für die Hilfe
Martin
Kommentar