Lesehilfe Geburtsregister 1875 (Abschrift 1940)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MGAhnen
    Benutzer
    • 20.07.2010
    • 41

    [gelöst] Lesehilfe Geburtsregister 1875 (Abschrift 1940)

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsregister 1875
    Jahr, aus dem der Text stammt: Abschrift aus 1940
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schlosswalden Oberschlesien

    Hallo ans Forum,
    kaum diesem Forum beigetreten, möchte ich gleich mal eine Anfrage starten. Es sind auch kaum noch drei Worte, die ich in dem angehängten Dokument nicht entziffern kann, und die betreffen Ortsbezeichnungen. Da ich mich in der Gegend überhaupt nicht auskenne, hoffe ich auf Hilfe (für die "Profis" sicherlich einfach).

    Ich lese folgendes (kursiv=Vordruck):
    Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtsregister
    des Standesamtes Schlosswalde / vormals Eschenwalde
    Nr. 59
    Jaschine am 16ten September 1875
    Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschein heute, der Persönlichkeit nach ... bekannt
    die Hebamme Maria Libera
    wohnhaft zu <???>
    katholischer Religion und zeigte an, daß von der
    Johanna Winkler geb. Wierfellok
    evangelischer Religion,
    wohnhaft bei ihrem Ehemann dem <???> Johann Winkler
    zu <???> <???> in seiner Wohnung
    am fünfzehn ten September des Jahres
    tausend achthundert siebenzigundfünf __ nachmittags
    um einhalbeilf Uhr ein Kind männ lichen
    Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen
    Wilhelm
    erhalten habe. Die Hebamme Maria Libera erklärt, dasz sie
    bei der Niederkunft der Johanna Winkler selbst zu-
    gegen gewesen ist.
    ... usw ...

    Meine Fragen sind also:
    - Wo wohnten die Hebamme und die Vorfahren?
    - Was war Herr Winkler von Beruf
    - den Geburtsnamen Wierfellok habe ich doch richtig erkannt?
    Ob jemand etwas über die Familien weiss, frage ich wohl besser im Schlesien-Teil des Forums.
    Vielen Dank für die Hilfe
    Martin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MGAhnen; 26.07.2010, 22:26.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Martin,

    Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtsregister
    des Standesamtes Schlosswalde / vormals Eschenwalde
    Nr. 59
    Jaschine am 16ten September 1875
    Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschein heute, der Persönlichkeit nach ... bekannt
    die Hebamme Maria Libera
    wohnhaft zu Baasan
    katholischer Religion und zeigte an, daß von der
    Johanna Winkler geb. Wierfellok
    evangelischer Religion,
    wohnhaft bei ihrem Ehemann dem Ackervogt Johann Winkler
    zu Dominicuw Borkowitz in seiner Wohnung
    am fünfzehn ten September des Jahres
    tausend achthundert siebenzigundfünf __ nachmittags
    um einhalbeilf Uhr ein Kind männ lichen
    Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen
    Wilhelm
    erhalten habe. Die Hebamme Maria Libera erklärt, dasz sie
    bei der Niederkunft der Johanna Winkler selbst zu-
    gegen gewesen ist.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • MGAhnen
      Benutzer
      • 20.07.2010
      • 41

      #3
      Hallo Friederike,
      danke für die Hilfe, das ist sicherlich richtig.
      Ich habe noch ein wenig geforscht. Ein Ackervogt (vorher nie gehört) ist also ein Aufseher über die Arbeiter auf dem Feld gewesen.

      Mit dem Ort Baasan hatte ich Probleme, es gibt ihn zwei, drei mal bei "familysearch" als Geburtsort, sonst nichts. Einen Ort mit nur einem a (Basan) gibt es in der Nähe von Borkowitz, das würde also passen. Vielleicht hat sich der Name geändert. Dort in der Nähe gab es auch Jaschine, wie ich im Internet auf einer alten Manöverkarte von 1903 gefunden habe. Alles etwas südwestlich von Kreuzburg.
      Ich habe mal Ausschnitte aus den Karten gemacht und hänge sie an, im Original sind sie aber viel besser in der Qualität! Hier sind sie zu finden: http://www.posselt-landkarten.de/man...1903_index.htm .
      Nur mit dem "Dominicuv" kann ich nichts anfangen ... Kann hier noch jemand weiterhelfen?
      Danke und einen schönen Sonntag wünscht
      Martin
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zitat von MGAhnen Beitrag anzeigen
        Nur mit dem "Dominicuv" kann ich nichts anfangen ... Kann hier noch jemand weiterhelfen?
        Das heißt Dominium, ist wohl dasselbe wie eine Domäne, also ein herrschaftliches Gut.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Milena
          Benutzer
          • 28.01.2009
          • 39

          #5
          Hallo,

          ich habe die Orte unter kath. Kirchspiele Kreis Rosenberg gefunden.

          Bodland
          Baasan (Wacholdertal)
          Borkowitz (Borkenwalde)

          Gruß Milena

          Kommentar

          • Milena
            Benutzer
            • 28.01.2009
            • 39

            #6
            habe hier noch was gefunden



            Gruß Milena

            Kommentar

            • MGAhnen
              Benutzer
              • 20.07.2010
              • 41

              #7
              Hallo liebe Teilnehmer,

              ganz herzlichen Dank für die Beiträge !

              Meine Fragen dürften damit fürs erste geklärt sein.
              Schön, dass es dieses Forum gibt.

              Viele Grüße
              Martin

              Kommentar

              Lädt...
              X