Erste Leseversuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #16
    Zitat von Bruno Tesch Beitrag anzeigen
    tippe ich auch auf Arbeiter. Aber wenn das Wort die Berufsbezeichnung von Gottfried R[itter] ist, worauf würde sich dann das 'ebenda' beziehen?

    Kann es sein, dass bei Test[amnent] es sich bei den folgenden Buchstaben nicht um 'Vwm.', sondern um 'kar.' handelt und damit die Testamentskartei gemeint sein, die nicht vorliegt?
    - Arbeiter u. ...Kirchplatz hat Sabine sehr gut erkannt.
    Die Eltern wohnen dort, wo auch der Sohn gewohnt hat. Der hatte doch mit 17 damals noch keine eigene Wohnung.

    - "klar" steht da m.E. nicht; es ist eine Abkürzung mit Punkt, ich meine, auf jeden Fall V.m, also warum nicht Vrm. (Vermerk)? Vielleicht dieselbe Abkürzung wie unten hinter "Amtl.", dort jedoch klein geschrieben.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • mesmerode
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2007
      • 2727

      #17
      alte Frau hat nochmals vergrößert und
      es ebenso wie ihr gelesen.
      Der Ort und das andere ist so eng geschrieben, daß ich das als ein Wort
      gelesen habe.
      Sorry

      Uschi
      Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
      Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
      NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
      Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

      Kommentar

      • Bruno Tesch
        Benutzer
        • 19.07.2010
        • 6

        #18
        Okay, da es ja hier nur um die beiden Abkürzungen Widersprüche gibt, seh ich es als gelöst an.

        Danke für die schnelle und kompotente Hilfe

        Kommentar

        Lädt...
        X