Stundenlohn eines Fabrikarbeiters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steffel
    Benutzer
    • 14.11.2009
    • 44

    [gelöst] Stundenlohn eines Fabrikarbeiters

    Servus aus Wiggensbach im Allgäu

    Eine Personalstammkarte meines Großvaters aus dem Jahr 1940.
    Siehe auch Unter-Forum: Berufsbezogene Familiengeschichtsforschung. Eintrag vom 14.07.2010.

    Wer kann das Detail in der Personalstammkarte entziffern?
    Ich benötige lediglich den schriftlichen Eintrag in der Spalte Einstellohn auf der rechten Seite.
    Alles andere ist bekannt. Das braucht ihr mir nicht übermitteln.

    Vielen Dank schon mal
    Grüße aus Wiggensbach von Steffel
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Steffel; 17.07.2010, 18:25.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Steffel,

    ich lese da " 640 "
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Nicht ganz, Friederike.
      Das d ist das Zeichen für Pfennig; also: 64 Pfennig (Stundenlohn)
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Wiesenfee
        Erfahrener Benutzer
        • 30.03.2010
        • 742

        #4
        Ich seh das auch so wie henrywilh

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Henry hat immer Recht, zweifellos auch hier!!!

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
            Henry hat immer Recht, zweifellos auch hier!!!

            Gruß Konrad
            Scherzkeks! Das fällt auf dich zurück.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Steffel
              Benutzer
              • 14.11.2009
              • 44

              #7
              Servus Gertrud (direktes mail), Friederike, henrywilh, wiesenfee, Kögler Kondrad

              Vielen Dank für eure Beiträge.
              Ich bin überzeugt von 64 Pfennig.
              Wieder 1 von 1000000 "Puzzle" eingesetzt!

              Aber, was mich jetzt noch interessieren würde. Warum ist ein kleines d
              im "Lohnbüro" die Abkürzung für Pfennig?

              Weißt du das auch, hernrywilh?

              Viele Grüße aus Wiggensbach von Steffel

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Weiß nicht alles, aber das: kommt von "denarius" (römisch). Einzelheiten s. z.B. wikipedia.

                Konrad hätts garantiert auch gewusst.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • Steffel
                  Benutzer
                  • 14.11.2009
                  • 44

                  #9
                  Servus henrywilh

                  Vielen Dank an Dich, das ging ja hyperschnell.

                  Aja, mein Wissen aus dem stegreif, die römer haben ja den Geldverkehr so richtig beschleunigt und vieles hierzu "erfunden", so weit ich weiß.

                  Gelöste Fragen, echt super!

                  Viele Grüße aus Wiggensbach im Allgäu von Steffel

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Zitat von Steffel Beitrag anzeigen
                    die römer haben ja den Geldverkehr so richtig beschleunigt und vieles hierzu "erfunden", so weit ich weiß.
                    Oh ja, z.B. durch kostenpflichtige öffentliche Toiletten!
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • Wiesenfee
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.03.2010
                      • 742

                      #11
                      Dieses Zeichen ging einfach scheller als Pfennige Pfen. PF.
                      Das Zeichen kenn ich noch das ging einfach schneller

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X