Ein Wort in einem Sterbeeintrag (1791)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    [gelöst] Ein Wort in einem Sterbeeintrag (1791)

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1791
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sachsen


    Hallo Leute,

    ich hab hier einen Sterbeintrag, bei dem ein Begriff nicht ganz klar ist. Es geht mir um das unterstrichen Wort. Ich lese:

    ... nach Anleitung der Worte: 2. Saml. 19.33.
    die zum Exordio dienten, und der ...?, aus dem ge
    wöhnlichen Sonntagsevangelio: ...

    Wenn ich es richtig verstehe, ist mit dem Exordium die Einleitung gemeint. Was aber bedeutet das unterstrichene Wort? Ich lese irgendwas in Richtung Präposition, kann damit aber nichts anfangen (der Rest des Textes ist klar, muss nicht transkribiert werden).

    Viele Grüße
    rigrü
    Zuletzt geändert von rigrü; 26.01.2011, 23:50.
    rigrü
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Hallo rigü, ich lese Präposilien

    Das Wort scheint ein theologischer Fachausdruck oder eine
    Neuschöpfung des Pfarrers zu sein.

    Also er verwendet zur Predigt...
    aus dem Exordium und die Präposilien aus dem Sonntagsevangelium.

    Das kann hier nur bedeuten, dass der Pf. die Punkte, die durch das Sonntagsevangelium zur Befolgung (als Anleitung für ein christl. Leben) vorgelegt (vorgegeben) werden (praeponere - vorlegen, vorsetzen = Präposilien), in die
    Leichenpredigt mit einbezieht; z.B. wichtige Vorteile des wahren Christen usw.

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Könnte es nicht doch Praepositien heißen (vgl. "Vorteile" darunter) - das Wort gibt es immerhin!
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Ich kenne zwar auch das Wort Präpositien nicht (Präposition im gramm. Sinn ja), aber
        in diesem Zusammenhang dürfte es dasselbe bedeuten, was ich zu Präposilien gemeint
        habe: irgendwelche Vorgaben...

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • rigrü
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2010
          • 2594

          #5
          Hallo ihr beiden,

          ich tendiere zu Præpositien bzw. Præposition in dem Sinn wie es Konrad vorgeschlagen hat. Danke!

          rigrü
          rigrü

          Kommentar

          Lädt...
          X