Hochzeitsbrief 1806 (Seite 4)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Minusch
    Erfahrener Benutzer
    • 29.05.2008
    • 456

    [gelöst] Hochzeitsbrief 1806 (Seite 4)

    Hallo zusammen,

    zu guter Letzt noch die vierte und letzte Seite des Hochzeitsvertrags, wieder mit reichlich Lücken und der Bitte um Eure Mithilfe bei Entziffern. Vielen Dank schon mal im Voraus.

    Viele Grüße
    Minusch

    ???gut, und zwar bey ???-
    ??? Standes Veränderung, ??
    ??? ??? ??? Jahr und
    Tag ??? hinausgeben müsste.
    Alles übrige dißorts nicht er-
    läuterten Punke, und ???
    bleiben ??? dießortigen
    ???, und ???
    ??????
    überlaßen.
    ??? ??? und die
    ??? Zufriedenheit ???-
    ??? ??? ??? Theilen ???
    angelobt worden. Den 7.ten
    Januar 1806
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Minusch; 17.07.2010, 19:41.
  • Minusch
    Erfahrener Benutzer
    • 29.05.2008
    • 456

    #2
    Hallo zusammen,

    auch hier hab ich selbst noch zwei Ergänzungen vorgenommen und hoffe auf Eure Mithilfe beim Entziffern der restlichen Lücken. Vielen Dank schon mal im Voraus.

    Viele Grüße
    Minusch

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Rückfallgut, und zwar bey wider-
      umiger Standes Veränderung, und
      ausser dessen ginnen Jahr und
      Tag baar hinausgeben müsste.
      Alle übrigen dißorts nicht er-
      läuterte Punke, und Zweifel
      bleiben dem dießortigen
      Herkommen, und bestehenden
      Landes Gesetzen zur Entscheidung
      überlaßen.
      Wormit zuhlassen und der
      allseitigen Zufriedenheit we-
      gen von den Theilen Obrigkeit
      angelobt worden. Den 7.ten
      Januar 1806

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Minusch
        Erfahrener Benutzer
        • 29.05.2008
        • 456

        #4
        Hallo Henry und Konrad,

        vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe. Ohne Euch hätt ich das nie geschafft. Vielleicht könnt ihr mir nochmal kurz helfen bei den Zeugen.

        Georg Joh. ??? ??? Amts-
        ???; und Martin Deindl
        Leerhäußler von Solln

        Liebe Grüße
        Minusch

        Kommentar

        • niederrheinbaum
          Gesperrt
          • 24.03.2008
          • 2567

          #5
          Hallo!

          Georg Jos. Mar. Steger Amts-
          inhaber(?); und Martin Deindl
          Leerhäußler von Solln

          Viele Grüße, Ina

          Kommentar

          • Minusch
            Erfahrener Benutzer
            • 29.05.2008
            • 456

            #6
            Hallo Ina,

            vielen Dank für Deine Hilfe. Hab jetzt nochmal über diesem "Amtsinhaber" gebrütet und glaube, dass es eher "Amtsschreiber" heißt. Laut Kirchenbucheintrag waren Trauzeugen Georg Wäch, Bauer aus Baierbrunn und Martin Deindl. Vielleich ist Georg Wäch hier nicht als Zeuge aufgeführt, weil er Beyständer der Braut war.

            Nochmals vielen Dank an alle fleißigen Helfer.

            Liebe Grüße
            Minusch

            Kommentar

            Lädt...
            X