Hochzeitsbrief 1806 (Seite 1)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Minusch
    Erfahrener Benutzer
    • 29.05.2008
    • 456

    [gelöst] Hochzeitsbrief 1806 (Seite 1)

    Hallo zusammen,

    bitte um Hilfe bei der Transkription eines Hochzeitsvertrages aus dem Jahre 1806. Habe doch erhebliche Schwierigkeiten beim Entziffern des Textes. Bin für jede Hilfe zur Ergänzung oder Korrektur dankbar.

    Viele Grüße
    Minusch

    Joseph Schäcker das auch Joseph
    Schäcker Handlers und Eva dessen
    Eheweib ??? ??? ehelich erzeug-
    ter Sohn von Ohlstadt Königl.
    bair. Landgerichts Weilheim.
    Dermal Achtlgütler beym
    Zimmerhansl genannt zu Solln,
    hat sich mit Monica, des
    Anton Keisl Halbbauer von
    Irschenhausen, und Walburga
    dessen Eheweib ??? ??? ehelich
    erzeugte Tochter unter Bey-
    standsleistung Georg Wäch
    Bauer von Baierbrunn selbst
    persönlich gegenwärtig in ein
    eheliches ???
    ???, und haben beyde nachfolgen-
    de Heiraths??? miteinan-
    der abgeredt, und ???
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Minusch; 16.07.2010, 08:30.
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Joseph Schäcker das auch Joseph
    Schäcker Handlers und Eva dessen
    Eheweib beed [beide] seel.[ig] ehelich erzeug-
    ter Sohn von Ohlstadt Königl.
    bair. Landgerichts Weilheim.
    Dermal Achtlgütler beym
    Zimmerhansl genannt zu Solln,
    hat sich mit Monica, des
    Anton Keisl Halbbauer von
    Irschenhausen, und Walburga
    dessen Eheweib beed seel. [wie oben = beide tot] ehelich
    erzeugte Tochter unter Bey-
    standsleistung Georg Wäch
    Bauer von Baierbrunn selbst
    persönlich gegenwärtig in ein
    eheliches Bündniß eingela-
    sen, und haben beyde nachfolgen-
    de Heiraths Pakta miteinan-
    der abgeredt, und beschlossen
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Kleinigkeit:

      Josef Sch. des auch

      Nachtrag zu 4: binnen; und Wormit beschlossen

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Hallo Minusch,

        ich mach es zwar sehr gerne und brauche auch keine überschwänglichen Lobeshymnen - aber den thread einfach auf "gelöst" zu setzen, ohne ein schlichtes "danke", das finde ich doch nicht so toll!
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Minusch
          Erfahrener Benutzer
          • 29.05.2008
          • 456

          #5
          Guten Morgen Henry,

          tut mir leid, dass das so rübergekommen ist. Ich hab mich bei Seite 4 bedankt, und habe damit natürlich Deine Hilfe bei der Transkription des gesamten Hochzeitsbriefes gemeint. Hab aber erst jetzt gemerkt, dass Du ja bei Seite 4 gar nicht beteiligt warst und hier mein Dankeschön vielleicht gar nicht gelesen hast. War wohl gestern schon zu müde.

          Also nochmals an dieser Stelle mein riesengroßes DANKESCHÖN. Ich freu mich wirklich sehr über Deine/Eure Hilfe.

          Liebe Grüße
          Minusch

          Kommentar

          Lädt...
          X