Bitte um Ergänzung der Lücken - 2. Urkunde von 1689

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fossy123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2008
    • 751

    [gelöst] Bitte um Ergänzung der Lücken - 2. Urkunde von 1689

    Hallo,

    ich habe hier einige Urkunden, bei denen eure Hilfe nochmal benötige, um die fehlenden Wörter zu ergänzen. Vielleicht könnt Ihr mir ja auch den Sinn und Zwecker dieser Urkunde erklären. Wäre echt super.
    Zuletzt geändert von fossy123; 20.07.2010, 10:19.
  • fossy123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2008
    • 751

    #2
    *nachobenschieb*

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      1)

      An die Regierung

      zu Halberstadt

      [????] Brandenbg.
      zur Regierung des fur-
      stenthumbs halberstadt
      Hoch verordnete Herrn
      Cantzler Director ...
      rector und Rathe

      Wolgebohrne, Hochedle, Veste
      und Hochgelarte
      Hochgeehrte Herren

      Es hat der durchlauchtig-
      ste Großmachtigste Churfurst
      und H.[err] Herr Fridrich
      Wilhelm [eu?] Glor...
      digsten andenkens
      mich und meine leibes
      Lehnserben mit den halben
      Zehendten zu Westen Radesle-
      ben, den halben Zehendten
      zu Radeborn, den halben
      Zehendten zu Obern Radeßleben
      einen Viertel Kornzehendten
      zu ballenstedt, der Weißen-
      muhlen unter Stußleben,
      einem Hoff zu Meyßdorff
      einer Wießen zu Gaterßleben
      mit dem Saltze, Zusteyn[?] Wießen[?]
      Lehnhöfe zu Grüningen, und den Zehendten

      Leider hab ich nicht alles bzw. alles sicher.
      Beachte nochmal: Schlängel am Wortende hinter e bedeutet "en"!
      Den 2. scan musst du wohl nochmal machen, der ist zu unscharf.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • fossy123
        Erfahrener Benutzer
        • 01.12.2008
        • 751

        #4
        Hallo Henry,

        danke für die Ergänzungen.
        Vielleicht kann ja Konrad nochmal drüber sehen.

        Leider habe ich kein besseres Bild oder Scan von der zweiten Seite.
        Habe das Foto leider so verschwommen bekommen. Kannst also folglich leider nicht schärfer einstellen.

        Gruß
        Mathias

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Na, das wird eine traurige Transkription.

          2)

          zu ...deßleben
          ... der Lehnsbriefe
          .
          .
          .
          .
          .
          .
          ..
          Meine hochgeehrte Herrn
          werden Mir aber ...
          geschehne ...
          meinen[?] Muhtzettel und
          .
          .
          Meiner hochgeehrten Herrn
          ... den
          11ten April 1689
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • niederrheinbaum
            Gesperrt
            • 24.03.2008
            • 2567

            #6
            Hallo!

            Klitzekleine Ergänzungen zu Henry:

            1)

            An die Regierung
            zu Halberstadt

            [????] Brandenbg.
            zur Regierung des fur-
            stenthumbs halberstadt
            Hoch verordnete Herrn
            Cantzler Director Vicedi-
            rector und Rathe

            Wolgebohrne, Hochedle, Veste
            und Hochgelarte
            Hochgeehrte Herren

            Es hat der durchlauchtig-
            ste Großmachtigste Churfurst
            und H.[err] Herr Fridrich
            Wilhelm [eu?] Glorwur-
            digsten andenkens
            mich und meine leibes
            Lehnserben mit den halben
            Zehendten zu Westen Radesle-
            ben, den halben Zehendten
            zu Radeborn, den halben
            Zehendten zu Obern Radeßleben
            einen Viertel Kornzehendten
            zu ballenstedt, der Weißen-
            muhlen unter Stußleben,
            einem Hoff zu Meyßdorff
            einer Wießen zu Gaterßleben
            mit dem Holtze, Zusteyn[?] Wießen[?]
            Lehnhöfe zu Grüningen, und den Zehendten

            Viele Grüße, Ina


            Kommentar

            • niederrheinbaum
              Gesperrt
              • 24.03.2008
              • 2567

              #7
              Hallo!

              Ergänzungen zu Henry:

              2)

              zu ...deßleben
              ... der Lehnsbriefe
              .... belassen ....
              .... .... ....
              .... .... ....
              .... Und(?) ich ....
              Anweisung der nach(?)....
              ....gen obbe..erbener
              und an den Lehnsacte
              befindlichen Lehnstucken
              Geb/lesende(?) ange..enses
              und .... gebothen haben
              Meine hochgeehrte Herrn
              werden Mir aber diese
              geschehne Anfer....ng
              meinen[?] Muht/Ma/eht(?)zettel und
              forna probante werfen(?)
              lassen. Vor beh.(?)
              Meiner hochgeehrten Herrn
              ... den
              11ten April 1689

              Viele Grüße, Ina

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Na, vielleicht wirds ja doch noch was. Zu Inas wertvollen Ergänzungen:


                zu ...deßleben
                ... der Lehnsbriefe
                .... belassen ....
                .... .... ....
                .... .... ....
                ....
                Und(?) ich ....
                Anweisung der nach(?)....
                ....gen obbeschriebener
                und an den Lehnsacten
                befindlichen Lehnstucken
                Geb/lesende(?) ange..enses
                und .... gebethen haben
                Meine hochgeehrte Herrn
                werden Mir aber diese
                geschehne
                Anfer....ng
                meinen[?] Muhtzettel [eindeutiger Begriff] und
                forma probante [in rechtskräftiger Form] werfen(?)
                lassen. Vor beh.(?)
                Meiner hochgeehrten Herrn
                ... den
                11ten April 1689
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • Kögler Konrad
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.06.2009
                  • 4847

                  #9
                  Einige - vielleicht Verschlimm - Besserungen

                  Churfürstl. Brandenbg.
                  zur Regierung des fur-

                  und H.[err] Herr Fridrich
                  Wilhelm ea (vielleicht et alia - und die anderen Titel,
                  die sich der Schreiber spart).


                  zu Radeborn: ich lese: Padeborn

                  den halben
                  unter Stußleben - vielleicht doch: Rußleben (= Roßleben)

                  mit dem Holtze, zweyen (Wießen[?] ist gestrichen)
                  Lehnhöfen zu Grüningen, und den Zehendten

                  Gruß Konrad

                  Kommentar

                  • Kögler Konrad
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.06.2009
                    • 4847

                    #10
                    zu 2

                    Jetzt geht das phantasieren los:

                    zu Niedern Radeßleben
                    besag der Lehnsbriefe
                    gnedigl(ich) belassen.

                    Morgen phantasiere ich weiter.

                    Konrad

                    Kommentar

                    • Kögler Konrad
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.06.2009
                      • 4847

                      #11
                      2. Phantasierphase

                      Also nun Höchstgedachte
                      Seiner Churf. Gnaden höchstglorw.?
                      Angedenkens will
                      ich um
                      Renovierung der nach(?)....
                      wegen obbeschriebener
                      und in den Lehnsacten
                      befindlichen Lehnstucken
                      Gebstedt angesuchet
                      und .... gebethen haben.

                      Gruß Konrad

                      Kommentar

                      • Kögler Konrad
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.06.2009
                        • 4847

                        #12
                        Schlussphantasie

                        Meine hochgeehrte Herrn
                        wollen Mir aber diese
                        geschehne Anfer....ng
                        meinen[?] Muhtzettel [eindeutiger Begriff] und
                        forma probante [in rechtskräftiger Form] volgen(?)
                        lassen. Verbl(eibe)
                        ...


                        Der rote Faden, glaube ich, ist erkennbar.
                        Jetzt können die Buchstaben-Spezialisten wie Henry
                        sich noch an die letzten Feinheiten
                        bei Einzelwörtern machen.

                        Wenn nur nicht alles so verschwommen wäre.

                        Gruß Konrad

                        Kommentar

                        • henrywilh
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2009
                          • 11862

                          #13
                          Danke für die Blumen, aber ehrlich gesagt, möchte ich es meinen Augen nicht weiter zumuten, und - der "rote Faden" ist ja da.
                          Schöne Grüße
                          hnrywilhelm

                          Kommentar

                          • fossy123
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.12.2008
                            • 751

                            #14
                            Ihr seit echt spitze jungs.
                            Danke, ja der rote Faden ist erkennbar.

                            Echt klasse. 1000send Dank.

                            Gruß
                            Mathias

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X