FN der Braut - Nürnberg 1617

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin77
    Erfahrener Benutzer
    • 08.11.2013
    • 793

    [gelöst] FN der Braut - Nürnberg 1617

    Quelle bzw. Art des Textes: Proklamation
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1617
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nürnberg


    Hallo,

    beim oberen Eintrag (Anhang) kann ich den FN der Braut nicht entziffern:


    Joachim Zauscher Ambrosy
    Zauschers Sohn ein beutler
    Sibylla Hans B.... seelg
    tochter.



    Grüße
    Martin
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10837

    #2
    Hallo.

    Dieses Thema hatten wir schon mal:

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung Jahr, aus dem der Text stammt: 1617 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nürnberg Namen um die es sich handeln sollte: Hallo, beim FN der Braut bin ich mir nicht ganz sicher und bräuchte daher Unterstützung. Es geht gleich um die erste Trauung. Ich würde den FN als Braun lesen, aber


    Ich würde den FN als Braunsch lesen.

    LG Marina

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16927

      #3
      Hallo
      der FN ist wohl BRAUN

      Ich lese hier: "Sibylla Hanß Braunschen seeligen tochter"
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 08.04.2024, 14:35.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Martin77
        Erfahrener Benutzer
        • 08.11.2013
        • 793

        #4
        Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
        Hallo.

        Dieses Thema hatten wir schon mal:

        Quelle bzw. Art des Textes: Trauung Jahr, aus dem der Text stammt: 1617 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nürnberg Namen um die es sich handeln sollte: Hallo, beim FN der Braut bin ich mir nicht ganz sicher und bräuchte daher Unterstützung. Es geht gleich um die erste Trauung. Ich würde den FN als Braun lesen, aber


        Ich würde den FN als Braunsch lesen.

        LG Marina
        Hallo,

        ja, ich war etwas zwiespältig, ob ich es am alten Beitrag anhänge oder ein neues Thema eröffne. Beim alten Beitrag stand bereits "gelöst" und da hatte ich eher die Befürchtung, dass man sich den Beitrag nicht mehr wirklich anschaut, weil eben "gelöst" ist.

        Grüße
        Martin

        Kommentar

        • Martin77
          Erfahrener Benutzer
          • 08.11.2013
          • 793

          #5
          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
          Hallo
          der FN ist wohl BRAUN

          Ich lese hier: "Sibylla Hanß Braunschen seeligen tochter"
          Hallo,

          danke :-)

          Grüße
          Martin

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16927

            #6
            Falls sich jemand über die Lesung wundert: entscheidend sind die kleinen Ausschweifungen, im Bild rosa markiert, die eine Wortendung auf -en signalisieren, bzw. als Abkürzungszeichen fungieren. So wird aus Braunsch eben Braunschen
            Angehängte Dateien
            Viele Grüße

            Kommentar

            Lädt...
            X