gelöst
gelöst
Einklappen
X
-
Zitat von Sonic500 Beitrag anzeigenHat jemand noch 'ne andere Lösung als "Hochwarth"?Gruß
Anita
Kommentar
-
-
hallo,
ich lese eher Hochwarth ( mit oder ohne r )
wo soll der Ort denn liegen ??
UschiZuletzt geändert von mesmerode; 08.07.2010, 14:39.Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich
Kommentar
-
-
Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html
Kommentar
-
-
Also Hohenwarth lese ich nun überhaupt nicht, ich würde auch Hochwarth (auf jeden Fall mit r) sagen, aber es wäre natürlich von Vorteil, wenn man wüsste, wo der Ort ungefähr liegen soll.
Wenn man das h am Ende nicht so eng sieht, käme einiges in Frage: http://maps.google.de/maps?hl=de&q=h...-8&sa=N&tab=wlZuletzt geändert von animei; 08.07.2010, 17:48.Gruß
Anita
Kommentar
-
-
"Hohenwarth" ist nicht auszuschließen, da die Pfarrer / Leute früher Dialekt geschrieben haben bzw. weiter weg gelegene Orte nicht kannten. Mit "Hochwarth" könnte deshalb "Hohenwarth" gemeint sein
UweForschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html
Kommentar
-
Kommentar