Taufeintrag 1864 - Villach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3785

    [gelöst] Taufeintrag 1864 - Villach

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1864
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Villach, Kärnten, Österreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Karl Tschernutter



    Hallo zusammen,

    bei diesem Taufeintrag kann ich ein paar Wörter nicht entziffern. Ich würde mich hierbei sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
    Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei allen Helfern!


    Der erste Eintrag von unten:







    Ortschaft:


    Pogoriach

    En offo Tfschn
    x 9. Aug. 884
    Nr. 134


    Name:
    Karl
    wurde x
    x Tage in
    der Pfarrkirche
    getauft.


    Namen des Taufenden:
    x


    Pathen (Namen und Stand):


    Josef x
    K: R:
    xmann in
    Villach N. 37


    x
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 4196

    #2
    Vorschläge:

    Pogoriach

    Ex off(ici)o Tfschn
    d(e)d(ato) 9. Aug. (1)884
    Nr. 134


    Name:
    Karl
    wurde am nehm-
    lichen Tage in
    der Pfarrkirche
    getauft.


    Namen des Taufenden:
    Jos. x
    Turkanitzer(?)
    Pfarrer



    Pathen (Namen und Stand):


    Josef Lustig(?)
    K: R:
    Handelsmann in
    Villach N. 37


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23854

      #3
      Beim Pfarrer würde ich Turkowitzer lesen.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23854

        #4
        Und der zweite Vorname ist Florian.
        Siehe seine Taufe am 2.5.1800:
        DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 4196

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Beim Pfarrer würde ich Turkowitzer lesen.
          Wenn ich das Geburtsbuch so durchblättere kommen mir Zweifel, ob der das selbst genau gewusst hat ...


          LG Jens
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23854

            #6
            Jedenfalls bringt er anscheinend im Juni 1881 letztmals einen Sichtvermerk an:

            Und hier ein Bericht auch über seine beiden letzten Lebensjahre:

            Und sein Beerdigungseintrag:
            Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 06.04.2024, 19:52.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23854

              #7
              Unnützes Wissen - Teil 291


              Ein Treffer zu Tschernutter in Pogoriach.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • HindeburgRattibor
                Erfahrener Benutzer
                • 24.08.2011
                • 3785

                #8
                Ich danke euch allen vielmals!
                LG HindeburgRattibor

                Forsche im Raum
                • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                • Mähren (Mährisch-Trübau)
                • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                • Österreich (Kärnten)
                • Polen (Podlachien)
                • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                Kommentar

                Lädt...
                X