Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1852
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Villach, Kärnten
Namen um die es sich handeln sollte: Karl Tschernutter und Lucia Rauter
Jahr, aus dem der Text stammt: 1852
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Villach, Kärnten
Namen um die es sich handeln sollte: Karl Tschernutter und Lucia Rauter
Hallo zusammen,
bei diesem Traueintrag kann ich ein paar Wörter nicht entziffern. Ich würde mich hierbei sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei allen Helfern!
Eintrag in der Mitte:
Name, Zuname, und Stand (Bräutigam):
Karl Tschernutter, Holzar-
beiter, ein unehelicher Sohn der
verstorbenen Katharina Tschernut-
ter weiland Inwohnerin zu Pogö-
riach, beide k: R.:, wohnt in x Her-
mann Badstube (?) Nro. 6 zu Pogöriach
Trausch. coh(?)
4/7 1902 z. 245
Name und Zuname (Braut):
Lucia Rauter, gebürtig in
St. Johann, eine eheliche Tochter des
verstorbenen Johann Rauter
weiland Taglöhners u. Inwohners
zu St. Johann u. der noch lebenden
x Petritsch, eines Eheweibes alle
r: K: wohnt in der Hermann Bad-
stube(?) No. 6 zu Pogöriach
Beistände (Namen, Stand):
Mathias x,
k:R:,
Schneider-
meister u, Aus-
zügler No. 17
Johann x,
k:R:l
X Bauernknecht M.
x
4/11 zu Völkendorf
x
Der trauende Priester:
Anton
x
Kaplan
N.B.
Obiges Brautpaar wurde gesetzlich dreimal, x: am 13: Juni x zu St. Georgen, den 20. in der hiesigen Pfarrkirche, d. 27: Juni u. St. Johann x u nach dem u dem allerletzten x x Hindernoss x worden ist, in der hiesigen Pfarrkirche x x Trauungsbuch No. 6 pro 1852
Kommentar