Taufeintrag 1849 - Villach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3704

    [gelöst] Taufeintrag 1849 - Villach

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1849
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Villach, Kärnten, Österreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Rauter



    Hallo zusammen,

    bei diesem Taufeintrag kann ich ein paar Wörter nicht entziffern. Ich würde mich hierbei sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
    Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei allen Helfern!





    Eintrag 19 (ganz unten):



    Name und Zuname der Hebamme:
    Maria x
    wie oben



    Name und Stand der Mutter:


    Lucia Rauter, gebürtig zu St. Johann, eine eheliche Tochter
    des + Johann Rauter weiland Inwohners
    u. Tagelöhners u. Inwohners u. der
    noch lebenden Maria g: Petritsch,
    x, alle k: R:
    X zu Villach


    Pathen (Name und Stand):
    Anna x,
    verhelichte
    x
    x Nr. 11
    Völkendorf


    Der taufende Priester:
    Raimund x,

    Kaplan
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6769

    #2
    Hallo,

    noch lebenden Maria g: Petritsch,
    seines Eheweibes, alle k: R:
    X Dienstmagd zu Villach

    LG Zita

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 22655

      #3
      früher Dienstmagd
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • HindeburgRattibor
        Erfahrener Benutzer
        • 24.08.2011
        • 3704

        #4
        Danke euch!
        LG HindeburgRattibor

        Forsche im Raum
        • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
        • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
        • Hessen (Dillkreis, Kassel)
        • Mähren (Mährisch-Trübau)
        • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
        • Österreich (Kärnten)
        • Polen (Podlachien)
        • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
        • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
        • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

        Kommentar

        Lädt...
        X