Bitte um Lesehilfe – Hochzeitseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Coni_P
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2023
    • 151

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe – Hochzeitseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1662
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Uhlbach (Stuttgart)
    Namen um die es sich handeln sollte: Nicodemy Bubak


    Hallo zusammen,

    ich möchte Euch bitten mir bei der Entzifferung des folgenden Hochzeitseintrag zu helfen:

    rechte Seite, 7. Eintrag von oben

    Was ich Lesen kann ist:
    MDCLXII (1662)
    Dinca XXIV.XXV. et XXVS. … … wird proklamiert? Nicodemy Bubak Wittwer und Bürger
    Rothenberg und Anna Hanß Idlers …. Bürger …. ehel. Tochter wurden? … 24.November
    copuliert Rothenberg

    Danke im Voraus für Eure Unterstützung 😊
    Angehängte Dateien
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3725

    #2
    MDCLXII (1662)
    D(omi)nica XXIV. XXV, et XXVI. post Trini.(tatis) wirdt proclamiert Nicodemus Bubak Wittwer und Bürger
    v. Rothenberg und Anna Hanß Idlers(?)auchBürgers daselbst ehl. Tochter wurden d. 24.November
    copuliert v. Rothenberg

    Dominica = Sonntag


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Coni_P
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2023
      • 151

      #3
      Danke schön :-)

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23399

        #4
        Lese abweichend Bubekh, Burger, ufn/ufm Rothenberg, Burgers und uf Rothenberg.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X