Herkunft des Bräutigams -

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin77
    Erfahrener Benutzer
    • 08.11.2013
    • 793

    [gelöst] Herkunft des Bräutigams -

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1641
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nürnberg


    Hallo,

    die Herkunft des Bräutigams gibt mir kleine Rätsel auf. Bei Coburg kenne ich nur ein Wiesenfeld.


    Simon Grübel Handlanger, Hanns Grübel Bauern zu Weitsfeld (?)
    bey Coburg s. Sohn: Elena Wolff Schülein Lötschlossers ehe. Tochter d. 25 8bris

    Grüße
    Martin
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23431

    #2
    Die Lesung ist aber eindeutig (Weitsfeld).
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Martin77
      Erfahrener Benutzer
      • 08.11.2013
      • 793

      #3
      Viele Dank

      Kommentar

      Lädt...
      X