Beerdigungseintrag 1872 - Schwarzenbach a.d. Saale

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3747

    [gelöst] Beerdigungseintrag 1872 - Schwarzenbach a.d. Saale

    Quelle bzw. Art des Textes: Beerdigungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Förbau, Schwarzenbach a.d. Saale
    Namen um die es sich handeln sollte: Maria Catharina Schiller



    Hallo zusammen,

    bei diesem Beerdigungseintrag kann ich ein paar Wörter nicht entziffern. Ich würde mich hierbei sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
    Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei allen Helfern!


    N. 85 HN. 26



    Maria Cathar. Schiller, geb. Kießling, x, Wittwe des + Johannes
    Schillers, Bauers in Seulbitz, starb zu Förbau an Abzehrung nach 8 mon. Krankheit d. 27ten (sieben u. zwanz.) Juli Nachm. 3 Uhr u wurd am 29 x mit x beerdigt
    60 J. 10 M. 4 T.
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Wolfg. G. Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2007
    • 5390

    #2
    Hallo,

    auch wenn die beiden Buchstaben nach dem "29." zusammengeschrieben sind, so jetzt es auch hier "ej[usdem]":

    Gruß Wolfgang

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3806

      #3
      Kießling v. Gottfriedsreuth
      mit Gr(ab)r(ede) v. Pf(arrer) Kappel(?) beerdigt


      LG Jens
      Zuletzt geändert von jebaer; 02.04.2024, 21:09.
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • HindeburgRattibor
        Erfahrener Benutzer
        • 24.08.2011
        • 3747

        #4
        Ich danke euch!
        LG HindeburgRattibor

        Forsche im Raum
        • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
        • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
        • Hessen (Dillkreis, Kassel)
        • Mähren (Mährisch-Trübau)
        • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
        • Österreich (Kärnten)
        • Polen (Podlachien)
        • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
        • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
        • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

        Kommentar

        • Holzfux
          Erfahrener Benutzer
          • 03.03.2024
          • 435

          #5
          Meiner Ansicht nach wurde er mit Chor v..Pfarrer beerdigt.
          MfG Holzfux

          Kommentar

          Lädt...
          X