Traueintrag 1820 - Oberböbingen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [ungelöst] Traueintrag 1820 - Oberböbingen

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberböbingen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,

    bei diesem Traueintrag kann ich ein paar Wörter nicht entziffern. Ich würde mich hierbei sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
    Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei allen Helfern!

    Erste Spalte:

    vorm. Rott-
    meister beim
    3ten (oder 34?) Reuter Reg.
    nun angeh. B.
    u. Wagner-
    meister


    Zweite Spalte:
    Marcus Ziegler, B. u Wöll.
    wart(?) Scheunen Mstr. (?) allh.


    Dritte Spalte:
    Nach vor-
    gewiesenem
    Abx
    vom 11ten
    Jan. 1820
    unterx v.
    Oberst v.
    Büzow
    Commander
    des 3ten
    Reuter Reg.


    OberBbg.
    am 6ten Jun.
    1820
    mit
    Echtzeit-
    x



    Das spur. beim Bräutigamsvater bedeutet, dass der Bräutigam ein uneheliches Kind war, oder?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von HindeburgRattibor; 17.03.2024, 22:53.
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    #2
    Hier das zweite Bild
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 3516

      #3
      Teillesung:


      Dritte Spalte:
      Nach vor-
      gewiesenem
      Abschied
      vom 11ten
      Jan. 1820
      unterz.(eichnet) v.
      Oberst v.
      Lüzow
      Commandeur
      des 3ten
      Reuter Reg.


      OberBbg.
      am 6ten Jun.
      1820
      mit
      Hochzeit-
      Trad.(?)
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • HindeburgRattibor
        Erfahrener Benutzer
        • 24.08.2011
        • 3742

        #4
        Danke Alfred!
        Vielleicht kann ja jemand anderes die Angaben zum Brautvater Marcus Ziegler lesen.
        LG HindeburgRattibor

        Forsche im Raum
        • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
        • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
        • Hessen (Dillkreis, Kassel)
        • Mähren (Mährisch-Trübau)
        • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
        • Österreich (Kärnten)
        • Polen (Podlachien)
        • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
        • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
        • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

        Kommentar

        • Holzfux
          Erfahrener Benutzer
          • 03.03.2024
          • 435

          #5
          wohl: Hochzeit Pred(igt)

          vermutet der Holzfux

          Kommentar

          • HindeburgRattibor
            Erfahrener Benutzer
            • 24.08.2011
            • 3742

            #6
            Danke euch!
            Ich lese bei Marcus Ziegler "Wöllwart. Scheune Meistr"
            Kommt das hin? Was hat denn ein Scheune Meister gemacht? Wöllwart war ja ein Adelsgeschlecht soweit ich weiß.
            LG HindeburgRattibor

            Forsche im Raum
            • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
            • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
            • Hessen (Dillkreis, Kassel)
            • Mähren (Mährisch-Trübau)
            • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
            • Österreich (Kärnten)
            • Polen (Podlachien)
            • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
            • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
            • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

            Kommentar

            Lädt...
            X