Quelle bzw. Art des Textes: evangelisches Taufregister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1741
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Barby/Elbe
Namen um die es sich handeln sollte: Bohne
Jahr, aus dem der Text stammt: 1741
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Barby/Elbe
Namen um die es sich handeln sollte: Bohne
Hallo,
könnte bitte jemand bem Lesen dieses Textes helfen (eintrag Nr. 41)?
Wie kommt ein Arbeitsmann zu solchen Taufpaten?
Vielen herzlichen Dank im Voraus
wintergruen
Nr. 41
Montag, den 19. September (1741) um 2 Uhr nachmittags … Andreas Christoph Bohne, …
… Bürger und Arbeitsmann (?) allhier nachgelassene
Witwe ….. Kind bringt Sophia Elisabeth. Die
Pathen sind Jungf. Sibilla Catharina Sophia Ber-
Tholdin (?), Herrn Gottfried Bertholds, fürstl. ….
Consistorialrath, Superintendis und Pastoris prima (?)
.. alhier eheleibl. Jungfer Tochter, Hr. David Gottlob….
Fürstl … Barby … Secretarius alhier
Und Jungfer Johanna Elisabeth Harfin (?), Hr. David
Heinriche Harfe, hiesiger Raths- und Gemeindediener
Eheleibliche Tocher
Kommentar