Dringend Hilfe gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • syl_md
    Erfahrener Benutzer
    • 04.07.2010
    • 100

    [gelöst] Dringend Hilfe gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Ich habe die Heiratsurkunde meiner Großeltern bekommen. Dort stehen auch meine Urgroßeltern, sowie die Geburtsorte, die ich leider nicht entziffern kann.
    Ich habe sie im Bild rotmakiert.
    Ich hoffe jemand kann dies entziffern und mir helfen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von syl_md; 05.07.2010, 18:17.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo, syl_md,

    zuerst einmal herzlich willkommen hier bei uns im Forum !

    Die Mutter des Mannes ist in Halchter geboren.

    Liebe Grüße
    Friederike
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Der Geburtsort des Vaters des Mannes ist deutlich schlechter geschrieben. Ja, toll, das wusstet ihr auch, gell?
      Da kann ich nur raten, irgendwas Kurzes mit L, hinten vermutlich re; vielleicht: Lehre, auch wenn das (lateinische) h dann recht verstümmelt wäre, aber einen anderen Ort in der Nähe sehe ich nicht.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Pitka
        Erfahrener Benutzer
        • 02.08.2009
        • 953

        #4
        Halchter ist heute ein Stadtteil von Wolfenbüttel. Und z.B. Leinde auch.


        Ist nur eine Idee.

        Liebe Grüße
        Pitka
        Suche alles zu folgenden FN:
        WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Zitat von Pitka Beitrag anzeigen
          Halchter ist heute ein Stadtteil von Wolfenbüttel. Und z.B. Leinde auch.


          Ist nur eine Idee.

          Liebe Grüße
          Pitka
          Ja, Leinde hatte ich auch im Blick, sehe aber in der Schrift da gar nichts d-ähnliches. Am Ende kommt in Frage: re, ee, er, se - aber nicht de, oder?
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • syl_md
            Erfahrener Benutzer
            • 04.07.2010
            • 100

            #6
            Vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten. Könnte der Geburtsort eventuell auch Lewe heißen? Denn das heißt heute wohl Liebenburg und damals Lewe. Habe mal in der Bestandübersicht des Kirchenarchiv Braunschweig nachgeschaut, was es so unter L gibt
            Der link : http://www.landeskirche-braunschweig...enbuecher.html

            Kommentar

            • Mats
              Erfahrener Benutzer
              • 03.01.2009
              • 3419

              #7
              Lewe sieht sehr gut aus. Da würd ich als erstes suchen.
              Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
              der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
              also ist heute der richtige Tag
              um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
              Dalai Lama

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Ja, da stimme ich auch unbedingt zu.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                Lädt...
                X