Bitte um Lesehilfe Traueintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Theresiavor64
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2021
    • 427

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Traueintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1867
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Tag,

    ich bräuchte bitte wieder einmal eure Lesekenntnisse! Und glaubt ihr, dass dieses Gilyersberg Pfarre Waldkirchen am Wesen in Oberösterreich gemeint ist?

    Vielen lieben Dank im Voraus für Eure Hilfe, Theresia

    3. Eintrag https://data.matricula-online.eu/de/...l/02-10/?pg=47

    Johann Bapt. Nemec, ….-führer der k.k. Infanterie….. Nr. 11 …. Albert…Kufstein, gebürtig AltBystrum in Böhmen … des …..Nemec, Inwohners …. Und der Anna geborene „Roß…“, beide katholisch und „selig“, ehelicher Sohn

    Maria Schlögel, Handarbeiterin, gebürtig zum „Gilyersberg“ Pfarre Waldkirchen …. des Mathias Schlögel Weber … und der Josefa geborene „Allwurm“, beide am Leben und katholisch, eheliche Tochter
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23199

    #2
    Ganz unten der Taufeintrag der Braut:

    Somit ist der Geburtsort Gilgenberg.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Theresiavor64
      Erfahrener Benutzer
      • 14.02.2021
      • 427

      #3
      Lieber Horst,
      vielen lieben Dank!!! Wenn Ihr nicht wärt! So kann ich mal bei Maria weitermachen

      Liebe Grüße Theresia

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23199

        #4
        Den tschechischen Taufeintrag des Bräutigams vom 11.6.1836 musst Du Dir ohnehin übersetzen lassen:
        DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Theresiavor64
          Erfahrener Benutzer
          • 14.02.2021
          • 427

          #5
          Lieber Horst,

          vielen lieben Dank für deine Mühe und Hilfe!!!!

          Hab gerade Dank deiner Hilfe schon einiges von seiner Braut Maria gefunden!

          Dir noch einen angenehmen Sonntag und liebe Grüße Theresia

          Kommentar

          Lädt...
          X