Sterbeurkunde 1845 - Dabringhausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 2555

    [gelöst] Sterbeurkunde 1845 - Dabringhausen

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1845
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dabringhausen
    Namen um die es sich handeln sollte: Charlotta Paffrath



    Hallo zusammen,

    bei dieser Sterbeurkunde kann ich ein paar Wörter nicht entziffern. Ich würde mich hierbei sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
    Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei allen Helfern!


    Im Jahre tausend achthundert fünf und vierzig, am ein und zwanzigsten Februar, Vormittags um elf Uhr, erschienen vor mir (?) Richter, Bürgermeister und Civilstandsbeamten der Sammtgemeinde Dabringhausen, der Ehemann der Gestorbenen der x Wilhelm Thon zu Halzenberg, acht und dreißig jährigen Alters, und der Vetter der Gestorbenen der ebenfalls zu Halzenberg wohnende x Friedrich Förster zwei und fünfzig Jahre alt, mit der Anzeige, dass die geschäftslose Charlotta Paffrath zwei und dreißig Jahre alt, wohnhaft zu Halzenberg, geboren zu Hülsen in der Ehe des zu Halzenberg verstorbenen Tagelöhners Peter Wilhelm Paffrath und der zu Kräschenbach (?) verlebten Margaretha Tännes, Ehefrau des zuerst genannten x Wilhelm Thon am Donnerstag den zwanzigsten dieses Monats Februar, Vormittags um elf Uhr in dem zu Halzenberg gelegenen eigenen Wohnung mit Tode abgegangen sey, vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Joh. Wilh. Thon
    Fried: Förster
    Der Bürgermeister Richter
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19979

    #2
    Moritz
    Winkelirer
    Schreiner

    Comparenten
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 2555

      #3
      Vielen Dank!
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19979

        #4
        Der Ortsname fehlt noch.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 2555

          #5
          Stimmt. Ich lese da entweder Krächenbach oder Kreschenbach.
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          Lädt...
          X